
Der SV Weiden tritt am Samstag gegen den VfB Friedberg in der 2. Wasserballliga Süd an. Der Anpfiff ist um 20:15 Uhr im Usa-Wellenbad in Bad Nauheim. Weiden reist voller Selbstbewusstsein nach einem Heimsieg gegen den Frankfurter SC und strebt nun einen weiteren Sieg an, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu halten.
Mit einem Saisonstart, der einen Heimsieg und zwei Auswärtsniederlagen umfasst, ist das Team von Trainer Sean Ryder motiviert, trotz der Herausforderungen, die die Partie mit sich bringt, zu überzeugen. Der VfB Friedberg steht im unteren Tabellendrittel, wird jedoch als unangenehmer Gegner einschätzt. Ryder warnt vor der aggressiven Spielweise der Friedberger in der heimischen Halle und hat den Fokus im Training auf die Defensive und Chancenverwertung gelegt.
Personelle Situation und Zielsetzung
Die personelle Situation des SV Weiden ist angespannt. Torwart Andrii Lobodynskyi wird aufgrund einer Erkrankung mehrere Wochen ausfallen, und die Routiniers Thomas Kick (verhindert) sowie Andreas Jahn (Verletzung) stehen ebenfalls nicht zur Verfügung. Christopher Klein wird im Tor spielen. Kapitän Denis Underberg betont die Notwendigkeit, einfache Tore zu vermeiden und Chancen besser zu nutzen, um den Sieg zu sichern.
Das Ziel des Teams ist klar: Mit einem Sieg gegen den VfB Friedberg möchten sie ihren Platz unter den Top drei festigen. Die voraussichtliche Aufstellung für das Spiel gegen Friedberg sieht wie folgt aus: Torwart Christopher Klein, sowie die Spieler Nikolaj Neumann, Denys Underberg, Alexander Leichter, Paul Winter, Maximilian Strauch, Dennis Reichert, Robert Reichert, Marek Janecek, Dustin Schmidt, Cedrik Zupfer, Daniel Malzam und Julian Westermeier.
Zusätzlich zur aktuellen Partie hat der Schwimmverein Weiden 1921 e.V. Abt. Wasserball seine Webseite neu gestaltet, um Informationen über den Verein, die Mannschaften, Ergebnisse und Veranstaltungen einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wasserball gilt als die älteste olympische Mannschaftssportart und wird seit 1900 im Rahmen olympischer Wettbewerbe ausgetragen. Seit 2000 sind auch die Frauen im Wasserball olympisch vertreten.
Für weitere Informationen zu den Entwicklungen im Wasserball bei SV Weiden besuchen Sie bitte die [offizielle Webseite des Vereins](http://www.sv-weiden-wasserball.de/).