
Wolfgang Svojka, ein bekanntes Gesicht aus Moosfürth, feierte am 20. Februar seinen 80. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass erhielt er Glückwünsche von verschiedenen Gratulanten, darunter Bürgermeister Franz Aster sowie der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Wolfgang Hiergeist und Kassier Michael Ertl. Auch seine Brüder Walter, Sepp und Hans mit ihren Familien sowie Werner Kadletz von der Reservistenkameradschaft schlossen sich den Glückwünschen an.
Svojka wurde 1945 in Neumarkt (CSSR, heute Tschechien) geboren und zog im Säuglingsalter mit seiner Familie nach Karlshof, bevor sie 1953 nach Wallersdorf umgesiedelt sind. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf des Landmaschinenmechanikers bei der Firma Rabauer in Lailling. Einige Jahre arbeitete er in Stuttgart bei der Deutschen Bundesbahn und leistete seinen freiwilligen Grundwehrdienst beim Bundesgrenzschutz in Deggendorf.
Berufliche Stationen und Hobbys
Nach seiner Zeit bei der Bundesbahn war Svojka mehrere Jahre als Pächter einer Tankstelle in der Deggendorfer Straße in Wallersdorf sowie des „Burgkellers“ tätig. Bis zu seinem Ruhestand arbeitete er bei Kermi in Pankofen. Im Jahr 1996 heiratete er Theresia Graf aus Prackenbach und lebt seit 1980 in Moosfürth.
Ein leidenschaftlicher Formel-1-Fan, nahm Svojka an Rennen in Monaco, Spa, Monza und Jarama (Spanien) teil. Ein besonderes Highlight war ein Autogramm von Niki Lauda am Österreichring. Svojka verfolgt auch heute noch die Formel-1-Rennen im Fernsehen. Darüber hinaus hat er sich Fernreisen nach Alaska und Hawaii unternommen und begeistert Anekdoten darüber erzählt.
Der 80. Geburtstag von Wolfgang Joop, dem legendären Modedesigner, wurde ebenfalls gefeiert. Seine Tochter Florentine blickte in einem Artikel auf ihre Kindheit zurück und erinnerte sich an die Märchen, die ihr Vater ihr erzählte. Diese Erzählungen umfassten sowohl Grimms Märchen als auch Geschichten von Hans Christian Andersen. Florentine schilderte, wie ihr Vater sie beim Wandern mit Geschichten unterhielt und sie gemeinsam über die Märchen diskutierten.
Sie reflektiert über die Details der Märchen und die Herausforderungen, die mit dem kreativen Schaffen verbunden sind. Florentine blickte auch auf die Sorgen zurück, die sie um ihren oft kranken Vater hatte, und bedauert, nicht mehr Zeit mit ihm in seiner Werkstatt verbracht zu haben. Der Artikel schloss mit einer herzlichen Gratulation zum Geburtstag und einem Dank an Joop für die Geschichten, die er ihr erzählt hat, wie Welt berichtete.