LandshutRegensburg

Fasching in Regensburg: Feiern die Leute oder nicht? Die Umfrage!

Am Sonntag, den 22. Februar 2025, läutet der Ostbayerische Faschingszug in Diesenbach den Höhepunkt der närrischen Tage in Stadt und Landkreis Regensburg ein. In diesem Kontext fand eine Umfrage unter den Regensburgern zu ihrer Einstellung zum Fasching statt.

Die Umfrage zeigte eine gemischte Haltung gegenüber dem Fasching. Annika Seiler (21) feiert Fasching mit Freunden und plant ihre Teilnahme an einem Faschingsumzug in Landshut, hat jedoch noch kein Kostüm. Im Gegensatz dazu feiert David Geineder (21) nicht, da er studiert und in einer Band namens „The Flying Fortune“ probt. Antonia Witek (21), die früher aktiv im Faschingsverein war und 15 Jahre Showtanz gemacht hat, feiert seit ihrem Umzug nach Regensburg weniger. Philipp Schlenker (24) plant, als Zuschauer an einem Faschingsumzug teilzunehmen, meint allerdings, dass er es nicht mag, sich zu verkleiden.

Einstellung der Regensburger zum Fasching

Selina Kretschmann (29) feiert keinen Fasching, da sie Halloween cooler findet und Bedenken bezüglich Gruppenveranstaltungen hat. Lukas Tannhäuser (26) hat als Kind zuletzt Fasching gefeiert und mag es nicht, sich zu verkleiden, hat jedoch nichts gegen die Tradition.

Während in der Stadt das Feiern im Vordergrund steht, organisiert Narragonia verschiedene Veranstaltungen während des gesamten Faschings. Ein wichtiger Termin ist der Hof- und Diplomatenball, der erstmals 2025 in der RT-Halle in Regensburg stattfindet. Zudem werden jährlich Ordensverleihungen wie der „Radi Orden“ und der „Orden vom goldenen Durchblick“ an verdiente Personen der Region und Stadt Regensburg verliehen. Das Programm beinhaltet auch Auftritte aller Garden beim „Schwarz- Weiß-Ball“, der in einem jährlich ausverkauften Saal stattfindet. Für Familien ist der Kinderfasching mit der DONIKKL Crew ein Highlight. Die Prunksitzung, die seit 2019 eine beliebte Veranstaltung in Ostbayern ist, bietet ein erlebnisreiches Abendprogramm mit Künstlern, Kabarettisten, Artisten, Magiern und Musikern.