Schaumburg

Lebensgefährliche Paracetamol-Challenge: Jugendliche in großer Gefahr!

In den sozialen Netzwerken sorgt die sogenannte „Paracetamol Challenge“ für Aufsehen und Besorgnis. Dabei geht es darum, möglichst viele Paracetamol-Tabletten einzunehmen und das Überleben der Herausforderung zu dokumentieren. Diese gefährliche Praxis ist vor allem auf der Plattform TikTok weit verbreitet, wo zahlreiche Videos über die Challenge kursieren. Die Nutzer nehmen jedoch keine Tabletten vor der Kamera ein, was die Problematik nicht weniger ernst macht.

Matthias Götzlaff, der Inhaber der Haster Flora-Apotheke, warnt eindringlich vor den gesundheitlichen Risiken des Medikamentenmissbrauchs. Paracetamol, das rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, kann bei einer Überdosierung zu schweren Leberschäden, Organversagen und sogar zum Tod führen. Erwachsene sollten maximal viermal täglich eine bis zwei Tabletten einnehmen, während Kinder, Jugendliche, ältere Menschen sowie Personen mit Organschäden niedrigere Dosen einnehmen sollten. Bei Verdacht auf eine Überdosierung wird schnelles Handeln dringend empfohlen: Es sollten umgehend der Hausarzt, der Rettungsdienst oder Giftnotrufzentralen kontaktiert werden.

Warnt vor gefährlichem Trend

Der Verband Pharma Deutschland hat ebenfalls auf die Gefahren der Paracetamol Challenge hingewiesen und betont, dass die Überdosierung von Paracetamol zu irreparablen Leberschäden oder sogar zum Tod führen kann. Besonders alarmierend sei, dass Beschwerden bei Leberschädigungen oft erst 24 bis 48 Stunden nach einer Überdosierung auftreten und im schlimmsten Fall nur noch eine Lebertransplantation retten könne. Die ursächliche Herausforderung hat ihren Ursprung in den USA und breitet sich mittlerweile auch in Ländern wie Belgien und der Schweiz aus.

Seitens TikTok wird bestritten, dass es Videos auf der Plattform gibt, in denen Nutzer die Tabletten explizit vor der Kamera einnehmen. Dies wird jedoch vom Verband Pharma Deutschland als nicht zutreffend angesehen. Inzwischen wurde Apotheken geraten, bei der Abgabe von Paracetamol an Jugendliche besonders achtsam zu sein, um möglichen Missbrauch vorzubeugen.