
In Obernkirchen wurde ein neuer Betreuungsverein mit dem Namen „Hand in Hand – rechtliche Betreuung und Vormundschaft in Schaumburg e.V.“ gegründet. Der Verein, der seit 2011 besteht, wurde am 19. November 2024 als offizieller Betreuungsverein anerkannt und nahm seine Tätigkeit im Betreuungsbereich am 1. Januar 2025 auf. Ziel des Vereins ist die Begleitung, Unterstützung und Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuern in den Städten Obernkirchen und Bückeburg.
Ehrenamtliche Betreuer in Deutschland unterstützen volljährige Erwachsene mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen. In Niedersachsen gibt es rund 60 anerkannte Betreuungsvereine, die solche Unterstützung anbieten. „Hand in Hand“ schließt eine wichtige Versorgungslücke im Landkreis Schaumburg, wo es zuvor nur zwei Betreuungsvereine gab. Der Verein bietet Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen an, einschließlich Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Vorteile des Ehrenamts und Unterstützung für Betreuer
Die ehrenamtlichen Betreuer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 425 Euro pro Jahr und Betreuung sowie einen Inflationsausgleich von 24 Euro pro Jahr für 2024 und 2025. Wichtige Eigenschaften, die von den Betreuern erwartet werden, sind Engagement, Kommunikationsfreude, Organisationsgeschick, Einfühlungsvermögen und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Die Arbeit der ehrenamtlichen Betreuer wird durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Schaumburg unterstützt, das einen Besprechungsraum für die Vereinsarbeit zur Verfügung stellt. Während die Ehrenamtlichen Hilfe organisieren können, leisten sie keine direkte Hilfe. Die Aufgabendimensionen der Betreuung umfassen Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmung und Behördenangelegenheiten.
Die Sprechzeiten des Vereins sind mittwochs von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung im DRK-Kreisverband Schaumburg. Interessierte können sich telefonisch unter 0157/757 957 24 oder per E-Mail an ehrenamt-hand-in-hand@magenta.de an den Verein wenden.
Für weitere Informationen zur rechtlichen Betreuung und den Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements können Interessierte einen Blick auf die Website des Niedersächsischen Justizministeriums werfen, die umfassende Informationen zu rechtlichen Betreuungen und den Aufgaben von Betreuern bereitstellt.