DeutschlandPolitikSaarland

Bundestagswahl 2025: Welche Parteien kämpfen um die Stimmen im Saarland?

Am 23. Februar 2025 stehen in Deutschland die Bundestagswahlen an. In diesem Zusammenhang hat die Ampel-Koalition am 6. November 2024 ihr Scheitern bekanntgegeben, was den Weg für die bevorstehenden Neuwahlen ebnete. Wahlberechtigte Bürger:innen in Deutschland haben dabei die Möglichkeit, zwei Stimmen abzugeben: Eine Erststimme für einen direkten Kandidaten im jeweiligen Wahlkreis und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Die Zweitstimme spielt eine entscheidende Rolle für die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Ein Gewinner im Wahlkreis zieht nur dann in den Bundestag ein, wenn seine Partei ausreichend Sitze über die Zweitstimme gewinnt, was als Zweitstimmendeckung bekannt ist.

Im Saarland treten bei der Bundestagswahl verschiedene Parteien an, darunter die Grünen, BSW, Tierschutzpartei, Volt, Piraten, Bündnis Deutschland, MLPD, SPD, CDU/CSU, FDP und AfD. Die Parteien Grüne und BSW befinden sich am Ende des Stimmzettels, da sie bei der letzten Wahl 2021 keine eigene Landesliste aufgestellt haben. Im Saarland gibt es insgesamt vier Wahlkreise, in denen die Wahlberechtigten ihre Stimmen abgeben können. Wahlberechtigt sind Personen ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland leben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Details zur Wählerregistrierung und Briefwahl

Bei der Bundestagswahl 2021 waren rund 755.000 Menschen im Saarland wahlberechtigt. Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen können Wähler:innen diverse Wege nutzen: persönlich, schriftlich oder online beim zuständigen Wahlamt. Die Frist für den Antrag auf einen Wahlschein endet am Freitag vor dem Wahltag um 15 Uhr; in besonderen Ausnahmefällen kann der Antrag auch am Wahltag bis 15 Uhr gestellt werden. Wahlbriefe hingegen sollten bis spätestens drei Werktage vor dem Wahltag eingeworfen werden. Darüber hinaus haben Menschen mit Behinderungen oder Leseschwierigkeiten die Möglichkeit, technische Unterstützung bei der Stimmabgabe in Anspruch zu nehmen.

Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 errang die SPD in allen vier Wahlkreisen des Saarlandes die Mehrheit und stellt derzeit neun Bundestagsabgeordnete aus dem Saarland: fünf von der SPD, zwei von der CDU/CSU, einen von der FDP und einen von der AfD. Es ist erwähnenswert, dass Emily Vontz am 1. Januar 2023 für Heiko Maas nachrückte, nachdem dieser den Wahlkreis Saarlouis gewonnen hatte. Thomas Lutze entschied sich am 10. Oktober 2023 für einen Wechsel von der Linken zur SPD-Fraktion.

Die Bundestagswahl wird nicht nur in der klassischen Form durchgeführt, sondern es gibt auch zahlreiche Initiativen zur politischen Bildung. Eine Broschüre in Leichter Sprache erklärt den Ablauf der Wahl, während die Kampagne #Liebermitbestimmen Informationen über die Wahl in sozialen Medien verbreitet. Vom 10. bis 21. Februar 2025 finden Diskussionsveranstaltungen zu verschiedenen Themen statt, und an rund 70 Schulen erfolgt die Juniorwahl, deren Ergebnisse am Wahlsonntag um 18:00 Uhr bekanntgegeben werden. Der Wahl-O-Mat, der Anfang Februar 2025 verfügbar sein wird, bietet zudem eine politische Orientierung durch einen Thesenabgleich für interessierte Wähler:innen.