
Der VfL Wolfsburg und der VfL Bochum trennten sich am 22. Februar 2025 in einem spannenden Bundesliga-Spiel mit 1:1. Das Heimspiel in Wolfsburg zog 23.772 Zuschauer an und bot den Fans ein packendes Duell beider Mannschaften.
In der ersten Halbzeit konnten beide Teams zwar einige Chancen erarbeiten, doch es blieb torlos. Die besten Gelegenheiten hatte Wolfsburg durch Konstantinos Koulierakis und Mohammed Amoura, während Georgios Masouras für Bochum Marius Müller zu einer Parade zwang. Ein Kopfball von Philipp Hofmann verfehlte in der ersten Hälfte ebenfalls das Ziel. Mit einem 0:0 ging es in die Kabinen.
Führungswechsel und Videobeweis
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für den VfL Bochum: In der 50. Minute brachte Erhan Masovic sein Team mit einem Kopfball nach einem Eckball in Führung. Wolfsburg birgte danach dennoch Hoffnung auf den Ausgleich. Ein vermeintlicher Treffer von Mohammed Amoura in der 64. Minute wurde jedoch nach Videobeweis wegen eines Fouls von Jonas Wind nicht anerkannt. In der 81. Minute konnte Wolfsburg dann doch noch den Ausgleich erzielen, als Mattias Svanberg ebenfalls per Kopf nach einem Eckball traf.
Wolfsburg drängte in der Schlussphase auf einen weiteren Treffer, doch trotz einer guten Chance durch Yannick Gerhardt, die in der 83. Minute vergeben wurde, blieb es beim 1:1. Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl betonte, dass sein Team nach dem Rückstand Moral zeigte, dennoch hatte die Mannschaft durch die Siege von Freiburg und Mainz im Rennen um die Rückkehr in den Europapokal an Boden verloren.
Der VfL Bochum präsentierte sich als mutiger Gegner und erzielte mit der Punkteteilung ein wichtiges Resultat. Laut den Bundesliga-Statistiken hatte Wolfsburg einen xGoals-Wert von 2,25, während Bochum bei 0,99 lag. Spieler des Spiels war Matúš Bero, der mit einer Passgenauigkeit von 76% und einer Laufleistung von 11,6 km überzeugte. Weitere Spiele am Sonntag sahen die Paarungen Stuttgart gegen Hoffenheim sowie Leipzig gegen Heidenheim.