
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland der neue Bundestag gewählt, eine Wahl, die als Folge der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz ins Leben gerufen wurde. Der Wahlkreis Rottal-Inn, einer von vielen in Deutschland, wird dabei eine zentrale Rolle spielen, wie Augsburger Allgemeine berichtete.
Am Wahltag schließen die Wahllokale traditionell um 18 Uhr. Wähler müssen einen Personalausweis sowie ihre Wahlbenachrichtigung zur Stimmabgabe mitbringen. Die Reformen im Wahlrecht, die 2023 eingeführt wurden, zielen darauf ab, die Anzahl der Abgeordneten zu verringern. Der Wahlkreis 229 umfasst mehrere Gemeinden, die zusammen eine Einwohnerzahl von etwa 151.108 erreichen. Dieser Bereich verteilt sich sowohl auf den Landkreis Dingolfing-Landau als auch auf den Landkreis Rottal-Inn.
Einwohner und Gemeinden im Wahlkreis
Die Gemeinden im Wahlkreis Rottal-Inn und ihre Einwohnerzahlen (Stand 31.12.2023) sind wie folgt:
- Landkreis Dingolfing-Landau:
- Dingolfing: 20.927
- Eichendorf: 6.654
- Frontenhausen: 4.858
- Gottfrieding: 2.530
- Landau a.d.Isar: 14.402
- Loiching: 3.762
- Mamming: 3.447
- Marklkofen: 3.972
- Mengkofen: 6.092
- Moosthenning: 5.144
- Niederviehbach: 2.684
- Pilsting: 7.283
- Reisbach: 7.912
- Simbach: 4.396
- Wallersdorf: 7.414
- Landkreis Rottal-Inn:
- Arnstorf: 7.548
- Bad Birnbach: 6.003
- Bayerbach: 1.706
- Dietersburg: 3.131
- Egglham: 2.353
- Eggenfelden: 14.439
- Ering: 1.850
- Falkenberg: 3.958
- Gangkofen: 6.473
- Geratskirchen: 862
- Hebertsfelden: 3.765
- Johanniskirchen: 2.478
- Julbach: 2.402
- Kirchdorf a.Inn: 5.425
- Malgersdorf: 1.258
- Massing: 4.192
- Mitterskirchen: 2.228
- Pfarrkirchen: 13.694
- Postmünster: 2.460
- Reut: 1.693
- Rimbach: 940
- Roßbach: 2.944
- Schönau: 1.950
- Simbach am Inn: 10.521
- Stubenberg: 1.427
- Tann: 4.049
- Triftern: 5.311
- Unterdietfurt: 2.223
- Wittibreut: 1.988
- Wurmannsquick: 3.457
- Zeilarn: 2.183
Wie PNP berichtet, haben die Bürger im Wahlkreis Rottal-Inn die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben, und interaktive Grafiken sowie Karten werden die Wahlergebnisse in den einzelnen Gemeinden zeigen. Diese Grafiken werden am Wahlabend entsprechend des Auszählungsstandes aktualisiert.
Zusätzlich wurden die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Rottal-Inn bereits bekannt gegeben, wobei Max Straubinger von der CSU mit 35,1 % den ersten Platz belegte und Werner Schießl von den FREIEN WÄHLERN mit 16,7 % die zweitmeisten Stimmen erhielt. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,1 %.