DeutschlandSaarbrücken

Pirmasens: Kahlschlag an der Landesstraße und Obamas Schwester vor Ort!

In der Pirmasenser Innenstadt berichten Anwohner von erheblichen Schäden an historisch wertvoller Bausubstanz, verursacht durch Brandruinen und Sturmschäden. Diese Probleme werfen Fragen zur zukünftigen Erhaltung der Stadt auf. Außerdem besuchte Auma Obama, die Schwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, Homburg, wo sie im Gespräch mit der Journalistin Katharina Weckbecker mitteilt, dass sie in Saarbrücken Deutsch gelernt hat.

Ein wichtiger Punkt für die Verkehrssicherheit ist der geplante Kahlschlag von rund 650 Bäumen entlang der Landesstraße zwischen Rodalben und Münchweiler. Laut Revierförster Jens Herzog soll diese Maßnahme ergriffen werden, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. In Pirmasens sind zudem die zunehmend beliebten Balkonkraftwerke zur Senkung der Stromkosten ein relevantes Thema; jedoch ist das Förderprogramm der Stadtwerke noch nicht allgemein zugänglich.

Weitere Entwicklungen in Pirmasens

Das Ausflugslokal der Pirmasenser Naturfreunde am Gefällerweg wird nach mehrwöchiger Schließung am Dienstag, den 15. April, wieder eröffnet. In einem anderen Bereich hat die Quereinsteigerin Birgit Ziegler ihre Druckerei Geiger Druck in Dahn seit 1998 erfolgreich geführt, und auch ihre Tochter ist nun im Familienunternehmen aktiv.

Ein bemerkenswertes Buch wurde von Sabine Englert veröffentlicht: „Meine Hände – mein Leben“, das basierend auf Fotografien von Händen und deren persönlichen Lebensgeschichten niedergeschrieben ist. Zudem musste sich ein Soldat vor dem Amtsgericht Zweibrücken verantworten, nachdem er einen Polizisten mit den Worten „Alles nur Opfer!“ beleidigt hatte. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverband Dahner Felsenland, ehrte Bürger für ihren regelmäßigen Blutspendeeinsatz, wobei sie einen Rekord an Spenden erreichten.

An der Zweibrücker Musikschule erlernen derzeit 450 Schüler ein Instrument. Während ein beliebtes Instrument im Vordergrund steht, gibt es auch einige seltenere Wahlmöglichkeiten, die allerdings dem Schulleiter Sorge bereiten. Auch im Bereich der Fahrzeugtechnik zeigt Felix Henzelmann mit nur 23 Jahren, wie mit Leidenschaft und Inspiration durch die Familie der Meisterbrief im Fahrzeugbereich erworben werden kann.

Im Kontext der Stromversorgung und der Nutzung von Balkonkraftwerken wurden neue gesetzliche Regelungen erlassen, wie myvoltaics.de berichtet. Seit 2024 gibt es Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das im Jahr 2025 erneut überarbeitet werden soll. So bleibt das Anschließen von Schuko-Steckern erlaubt, und die Leistungsgrenze für Balkonkraftwerke wurde angehoben. Mieter benötigen jedoch die Zustimmung ihres Vermieters, wobei eine Ablehnung nur mit triftigem Grund möglich ist. Zudem ist die Anmeldung von Mini-Solaranlagen wesentlich vereinfacht worden, was die Nutzung dieser Technologien attraktiver machen könnte.

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl lokale Entwicklungen als auch neue gesetzliche Rahmenbedingungen die Lebensqualität und die Energieversorgung in Pirmasens und Umgebung maßgeblich beeinflussen.