
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt, an der nahezu 60 Millionen wahlberechtigte Personen teilnehmen können. Die Wähler müssen insgesamt zwei Kreuzchen setzen, um ihre Stimmen abzugeben. Der Wahlkreis 279 umfasst den Stadtkreis Pforzheim und den Enzkreis. Amtsträger Olaf Scholz von der SPD kandidiert erneut für das Kanzleramt, während weitere Kandidaten Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Alice Weidel (AfD) sind. Es scheint, dass mehrere Parteien vor Unsicherheiten hinsichtlich ihres Einzugs ins Parlament stehen. Aktuelle Entwicklungen, Wahlergebnisse und Reaktionen in Pforzheim und dem Enzkreis können im Live-Ticker verfolgt werden, wie bnn.de berichtete.
Ein weiterer Aspekt, der im Vorfeld der Wahl von Bedeutung ist, betrifft die Teilnahme von Deutschen im Ausland. Diese dürfen an den Wahlen teilnehmen, sofern sie nach Vollendung des 14. Lebensjahres mindestens drei Monate ununterbrochen in Deutschland wohnhaft waren und der Aufenthalt nicht länger als 25 Jahre zurückliegt. Alternativ können sie auch dann wählen, wenn sie persönliche und unmittelbare Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in Deutschland erworben haben und damit betroffen sind. Diese Gruppe von Menschen wird als „Auslandsdeutsche“ bezeichnet. Um an der Wahl teilzunehmen, müssen sie einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Der Antrag kann von der Webseite www.pforzheim.de heruntergeladen werden und muss an die Gemeinde der letzten Inlandsadresse gesendet werden.