
Bei den Kommunalwahlen in Neuwied wird eine hohe Wahlbeteiligung erwartet. Diese Einschätzung äußerte Wahlleiterin Tatjana Kühnapfel, die von einem regen Andrang in den Wahllokalen berichtete. Besonders in den Ortsteilen Irlich und Heddesdorf zeigten die Wähler großes Interesse, auch in Leutesdorf und Hammerstein rechnet man mit einem starken Zuspruch.
Helfer sind im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. In Heddesdorf stehen den Wählern zwei Wahllokale zur Verfügung: Die Turnhalle für den Wahlbezirk 1503 und die Vereinsgaststätte „Stüffje“ für den Bezirk 1504. Bereits um kurz vor 10 Uhr wurde die 100. Stimme abgegeben, was auf die hohe Wahlbeteiligung hinweist, die im Verlauf des Tages weiter ansteigen könnte, wie [rhein-zeitung.de](https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kreis-neuwied/helfer-in-neuwied-sorgen-fuer-eine-reibungslose-wahl_arid-4024296.html) berichtete.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2024
Die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz fand am 09. Juni 2024 statt. Im Kreis Neuwied wurden 79 Ortsgemeinden, 7 Verbandsgemeinden sowie die Stadt Neuwied gewählt. Die Wahlbeteiligung in der Stadt Neuwied lag bei 61,1 Prozent. Die Ergebnisse der Wahl wurden fortlaufend ergänzt, wobei ein Liveticker ab 18 Uhr am Wahlabend zur Verfügung stand, wie [nr-kurier.de](https://www.nr-kurier.de/artikel/143640-ergebnisse-der-kommunalwahl-2024-in-der-stadt-neuwied) festhielt.
Die Ergebnisse der Europawahl in der Stadt Neuwied ergaben folgende Stimmverteilung: CDU 28,2%, SPD 19,7%, GRÜNE 8,3%, AfD 16,6%, FDP 4,9%, DIE LINKE 2,0%, FREIE WÄHLER 3,6% sowie BSW 6,9%.
Bei den Ergebnissen der Kreistagswahl inNeuwied waren 48.374 wahlberechtigt, wobei 25.793 Wähler zur Urne gingen. Die Gültigen Stimmen verteilten sich wie folgt: SPD 22,7%, CDU 28,3%, GRÜNE 8,7%, AfD 17,2%, FDP 3,3%, FREIE WÄHLER 6,6%, DIE LINKE 2,3%, BSW 7,4% und Ich tu’s 3,5%.
Beim Stadtratswahl in Neuwied waren von 48.316 Wahlberechtigten 25.660 Wähler anwesend. Die gültigen Stimmen ergaben folgendes Ergebnis: CDU 28,1%, SPD 22,7%, AfD 16,6%, GRÜNE 8,2%, FWG 7,1%, BSW 6,7%, Ich tu’s 3,7%, FDP 3,3%, DIE LINKE 2,2% und WG Etscheidt 1,5%.