DeutschlandKuselPolitik

Wahlhistorie: 100-Jährige seit 1949 unermüdlich an der Urne!

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland. Anna Kirsch, eine 100-jährige Wählerin, die seit 1949 an jeder Wahl teilgenommen hat, wird an diesem Tag im Dorfgemeinschaftshaus wählen. Sie geht am Tag vor ihrem 101. Geburtstag zur Wahl und wird dabei von ihrem Sohn und Schwiegertochter begleitet. Anna Kirsch äußerte den Wunsch nach Frieden in der Politik, wie die Rheinpfalz berichtete.

Die Bundestagswahl selbst umfasst die Wahl von 630 Abgeordneten, die das deutsche Parlament bilden. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen. Auch im Ausland lebende Deutsche können teilnehmen, so die Bundeszentrale für politische Bildung.

Wichtige Informationen zur Wahl

Deutschland ist in 299 Wahlkreise aufgeteilt, in denen Kandidaten antreten. Wählbar sind alle wahlberechtigten Deutschen, die sich selbst oder von einer Partei vorschlagen lassen. Das Wahlsystem ermöglicht eine Erststimme für einen Kandidaten im eigenen Wahlkreis sowie eine Zweitstimme für eine Partei. Die Parteien müssen mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erreichen, um in den Bundestag einzuziehen. Am Wahltag werden erste Prognosen ab 18 Uhr veröffentlicht, während vorläufige Ergebnisse oft am Morgen nach der Wahl verfügbar sind.