MainzMainz-Bingen

Stichwahl im Kreis Mainz-Bingen: Barth und Wolf kämpfen um Stimmen!

Am 24. Februar 2025 kam es im Landkreis Mainz-Bingen zu einem bedeutenden Wahlausgang. Bei der ersten Runde der Landratswahl erreichte Thomas Barth von der CDU 38,2 Prozent der Stimmen, während Steffen Wolf von der SPD 25 Prozent erhielt. Da beide Kandidaten die absolute Mehrheit verfehlten, steht nun eine Stichwahl an. Die Möglichkeit einer Stichwahl war im Vorfeld als wahrscheinlich angesehen worden.

Thomas Barth ist Ortsbürgermeister von Stadecken-Elsheim und seit zehn Jahren im Kreistag tätig. Steffen Wolf ist derzeit der erste Beigeordnete des Landkreises Mainz-Bingen und hat sich gut vernetzt. Bei der Wahl trat außerdem Andrea Müller-Bohn von den Grünen an, die jedoch als Außenseiterin galt und keine nennenswerten Erfolge erzielte. Alexander Jungbluth von der AfD erreichte mit 14,7 Prozent die dritthöchste Stimmenzahl, während die Kandidaten der Linken und von Volt nicht in die Stichwahl einziehen konnten.

Nächste Schritte und Stichwahl

Die amtierende Landrätin Dorothea Schäfer wird im September 2025 nach acht Jahren in den Ruhestand gehen, nachdem sie im Herbst 2022 angekündigt hatte, nicht erneut für das Amt zu kandidieren. Die Wahl des Nachfolgers findet am 16. März statt. Um logistische Probleme zu vermeiden, wurde der Zeitraum bis zur Stichwahl von zwei auf drei Wochen verlängert, was den Wählern mehr Zeit gibt, ihre Stimmen abzugeben.

Parallel zur Landratswahl zeichnet sich eine erhöhte Wahlbeteiligung im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 ab. So lag die Wahlbeteiligung bis 14 Uhr bereits bei 52 Prozent, wie [Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/hoehere-wahlbeteiligung-als-2021-zeichnet-sich-ab-100.html) berichtete. Zum selben Zeitpunkt hatte die Beteiligung bei der letzten Bundestagswahl nur 36,5 Prozent erreicht. Die Bundeswahlleiterin wies darauf hin, dass die Zahl der Briefwähler zu diesem Zeitpunkt noch nicht berücksichtigt wurde, was zu einer weiteren Steigerung der Beteiligung führen könnte.