
In Deutschland sehen Unternehmen derzeit viele Herausforderungen, darunter schlechte Rahmenbedingungen, hohe Bürokratie und steigende Kosten für Energie und Personal. Peter Leibinger, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), kritisiert, dass die heimischen Unternehmen nicht oder zu wenig investieren. Nicole Grünewald, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer zu Köln, bemängelt die Deindustrialisierung und das mangelnde Vertrauen in die Politik.
Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Stack Data Strategy zeigt jedoch, dass der Mittelstand in Großbritannien Deutschland als attraktiven Wirtschaftsstandort wahrnimmt. Bei der Befragung von 500 Chefs kleiner und mittelgroßer Unternehmen bewerteten die britischen Unternehmer Deutschland positiv, insbesondere in Bezug auf Lebensqualität und politische Stabilität.
Attraktivität Deutschlands im internationalen Vergleich
Deutschland belegt in der Umfrage einen Spitzenplatz in der Wahrnehmung britischer Unternehmer, die nur Kanada vor Deutschland sehen, wenn es um künftige Wachstumsmöglichkeiten geht. Politisch stabil ist Deutschland für 15 Prozent der Befragten und liegt damit direkt hinter Großbritannien (19 Prozent) und Japan (17 Prozent). Darüber hinaus wird Deutschland beim persönlichen Vermögensaufbau mit 10 Prozent auf Platz drei eingestuft, hinter den USA (31 Prozent) und Großbritannien (15 Prozent).
12 Prozent der befragten britischen Unternehmer hätten ihr Geschäft gerne in Deutschland, was dem Land einen ansehnlichen Platz hinter den USA (33 Prozent) und vor Kanada (8 Prozent) einbringt. Die Unterstützung für Unternehmen bewerten 12 Prozent der Befragten in Deutschland als erstklassig, während 15 Prozent die Unterstützung ebenfalls positiv hervorheben.
Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen stellen jedoch auch in Deutschland eine Herausforderung dar. Probleme wie eine mehrjährige Rezession, ausbleibendes Wachstum und steigende Unternehmensinsolvenzen gefährden die wirtschaftliche Stabilität. Außerdem beurteilen britische Unternehmer die wirtschaftliche Situation in ihrem Heimatland kritisch in Bezug auf Wachstum und Unternehmensförderung.
Die Umfrage wurde im Dezember 2024 durchgeführt und umfasst auch andere Länder wie Brasilien, China, Frankreich, Indien, Italien, Japan und die USA. Trotz der Herausforderungen bleibt die Wahrnehmung Deutschlands als attraktiven Standort bestehen, wie [Welt.de](https://www.welt.de/wirtschaft/article255438976/Wirtschaft-Britische-Mittelstaendler-sehen-Deutschland-als-attraktiven-Standort.html) und [Iwoca](https://www.iwoca.de/presse/deutsche-wirtschaft-nach-wie-vor-attraktiv) berichten.