DeutschlandEmslandGrafschaft BentheimPolitik

Neuer Bundestag: Grafschaft Bentheim wählt rekordverdächtig!

Am 24. Februar 2025 wurde in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. In der Grafschaft Bentheim waren 98.058 Bürger zur Wahl aufgerufen, von denen 83.044 Wahlberechtigte ihre Stimme abgaben. Dies ergibt eine Wahlbeteiligung von 84,69 Prozent, im Vergleich zu 76,42 Prozent bei der letzten Wahl im Jahr 2021.

Die Grafschaft Bentheim bildete zusammen mit dem südlichen Landkreis Emsland den Wahlkreis 31 – Mittelems. Das vorläufige Ergebnis der Erststimmenverteilung zeigt, dass Dr. Daniela De Ridder von der SPD 28,79 Prozent erhielt, während Albert Stegeman von der CDU mit 39,65 Prozent die meisten Stimmen erhielt. Jeremy Zgrzebski von den GRÜNEN erhielt 7,14 Prozent, Jens Beeck von der FDP 3,37 Prozent und Danny Meiners von der AfD 14,10 Prozent. Dirk Niklas Wörsdörfer von Die Linke erhielt 5,29 Prozent, Eva Wintering von den FREIEN WÄHLERN 1,36 Prozent und Ingo Dorendorf von BÜNDNIS DEUTSCHLAND 0,31 Prozent.

Verteilung der Zweitstimmen und regionale Entwicklungen

Die Verteilung der Zweitstimmen in der Grafschaft Bentheim zeigt eine Mehrheit für die CDU mit 35,55 Prozent, gefolgt von der SPD mit 24,40 Prozent und der AfD mit 14,42 Prozent. Bündnis 90/Die Grünen erhielten 8,77 Prozent, Die Linke 6,49 Prozent und die FDP 4,55 Prozent.

Die ersten Prognosen aus den Wahlkreisen im Bereich Osnabrück/Emsland zeigen, dass die CDU mit 27,7 Prozent und die SPD mit 23 Prozent im Rennen liegen. Die AfD konnte um 10,8 Prozentpunkte zulegen. Laut Hochrechnungen kommen CDU und CSU insgesamt auf 28,5 Prozent, während die SPD nur 16,4 Prozent erreicht. Ministerpräsidentin Schwesig bezeichnete dies als „schwere Niederlage“ für die SPD, die in Niedersachsen eine zentrale Rolle in der Bundestagswahl spielt.

Für detailliertere Informationen zu den Wahlergebnissen in der Grafschaft Bentheim und der gesamten Region können die Artikel auf grafschaft-bentheim.de und ndr.de aufgerufen werden.