DeutschlandFreisingPolitik

Wahlkreis Freising: CSU triumphiert bei der Bundestagswahl 2025!

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl in Deutschland statt, bei der der Wahlkreis Freising ebenfalls eine zentrale Rolle spielte. Traditionell schließen die Wahllokale um 18 Uhr, und für die persönliche Stimmabgabe im Wahllokal ist eine Wahlbenachrichtigung erforderlich. In diesem Wahlkreis gab es einige bedeutende Neuerungen, darunter die Abschaffung von Überhang- und Ausgleichsmandaten.

Der Wahlkreis 213 (Freising) umfasst mehrere Gemeinden aus den Landkreisen Freising, Pfaffenhofen an der Ilm und Neuburg-Schrobenhausen. Zu den Gemeinden gehören unter anderem Freising, Moosburg a.d.Isar sowie zahlreiche weitere Orte. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 siegte Erich Irlstorfer von der CSU mit 36,2 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug damals 81,8 %.

Auswertung der Ergebnisse 2025

Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Freising zeigen eine Wahlbeteiligung von 86,0 %, was einen Anstieg von 4,2 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt. Bei den Zweitstimmen erhielt die CSU 38,5 % der Stimmen, was einem Plus von 5,9 Punkten entspricht. Die AfD konnte ebenfalls einen Zuwachs verzeichnen und kam auf 19,1 % (+10,0). Im Vergleich dazu lagen die Grünen bei 11,6 % (−1,9), die SPD bei 9,9 % (−5,2) und die Freien Wähler bei 5,4 % (−4,3).

Die Erststimmen gingen überwiegend an Christian Moser (CSU), der 43,1 % erhielt. Claus Staudhammer von der AfD folgte mit 18,1 %. Weitere Ergebnisse zeigen, dass Leon Eckert von den Grünen 12,6 %, Andreas Mehltretter von der SPD 11,5 % und Birgit Weinsteiger-Tauer von den Freien Wählern 6,5 % der Stimmen erzielen konnte.

Die Fortschritte der AfD im Wahlkreis sind bemerkenswert, während die SPD und die Freien Wähler einen Rückgang hinnehmen mussten. Die Wahlrechtsreform, die im Juli 2024 eingeführt wurde, beschränkt die Abgeordnetenzahl auf 630 und hat zu Änderungen in den Wahlkreisen aufgrund der Bevölkerungsentwicklung geführt. Die vollständigen Ergebnisse werden nach der Auszählung veröffentlicht.

Die Entwicklungen im Wahlkreis Freising spiegeln sich auch im bundesweiten Vergleich wider, insbesondere hinsichtlich der Stimmenverteilung der großen Parteien, wie [Augsburger Allgemeine](https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/ergebnisse-freising-bundestagswahl-2025-die-wahlergebnisse-im-ueberblick-24-2-25-104441515) feststellt. Auch die [Zeit](https://www.zeit.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025/wahlergebnis-wahlkreis-freising-live) hebt die Trends und Veränderungen in den Stimmenanteilen hervor, die sich im Wahlergebnis niedergeschlagen haben, und kritisiert die Entwicklungen der Parteien im Kontext der Wahl.