
Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 274 (Heidelberg) statt, und die vorläufigen amtlichen Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht. Der Wahlkreis umfasst die Städte Heidelberg, Dossenheim, Eppelheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Hemsbach, Hirschberg, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schriesheim und Weinheim. Die Wahlbeteiligung betrug 85,46% und liegt damit um etwa 4 Prozentpunkte über der Teilnahme an der letzten Wahl.
Die Ergebnisse der Erststimmen zeigen, dass Alexander Föhr von der CDU mit 29,16% an erster Stelle steht, gefolgt von Dr. Franziska Brantner von den Grünen, die 27,74% erhielt. Dr. Tim Tugend von der SPD sicherte sich 15,89%. Weitere Ergebnisse der Erststimmen sind Dr. Malte Kaufmann von der AfD mit 11,97%, Sahra Mirow von Die Linke mit 7,13% und Tim Nusser von der FDP mit 3,65%. Die restlichen Kandidaten erhielten jeweils unter 2% der Stimmen.
Zweitstimmenergebnisse und weitere Details
Bei der Verteilung der Zweitstimmen erhielt die CDU 26,72%, was einen Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl (21,26%) bedeutet. Die Grünen kamen auf 21,86% (2021: 25,63%), während die SPD auf 16,99% fiel (von 27,65% im Jahr 2021). Die AfD steigerte ihren Anteil auf 12,07% (2021: 6,12%) und Die Linke erreichte 10,14% (2021: 4,88%). Die FDP fiel auf 5,67% (2021: 13,14%). Weitere Stimmen verteilten sich auf die Parteien BSW (3,44%), Volt (1,13%), Freie Wähler (0,74%), Tierschutzpartei (0,71%), Die Partei (0,49%), DieBasis (0,17%), ÖPD (0,12%), Bündnis C (0,09%), Bündnis Deutschland (0,08%) und MLPD (0,03%).
Das vorläufige Ergebnis wird von den Medien im Hinblick auf die Unterschiede zu den bundesweiten Ergebnissen analysiert, wobei die CDU in Heidelberg 26,3% der Zweitstimmen erzielte und somit um 5,5 Prozentpunkte im Vergleich zu zuvor stieg. Die Grünen fielen um 3,8 Prozentpunkte auf 21,9%, während die SPD ebenfalls einen Rückgang von 5,8 Prozentpunkten auf 17,0% verzeichnete. Die AfD konnte 12,1% der Zweitstimmen gewinnen (+5,9%), während Die Linke um 5,3% auf 10,1% zulegte. Die FDP hingegen fiel um 7,5% auf 5,7%.
Die endgültigen Ergebnisse der Wahl werden nach der vollständigen Auszählung der Stimmen veröffentlicht. Der Wahlkreis 274 hat seit 2009 die Nummer 274 und umfasst etwa 100.000 wahlberechtigte Personen. Wähler hatten zwei Stimmen: eine Erststimme für die Direktwahl und eine Zweitstimme für die Landesliste.
Für weitere Informationen zu den Ergebnissen der Wahl empfehle ich die Berichterstattung auf Heidelberg24 und Die Zeit.