
Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurden sechs Stimmbezirke für eine repräsentative Wahlstatistik ausgewählt. Diese Wahlstatistik untersucht das Abstimmungsverhalten der Wähler nach Geschlechter- und Geburtsjahresgruppen, was als Teil der Bemühungen um eine präzisere Wahlanalyse gilt. Die Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand wählte die entsprechenden Stimmbezirke aus, die für die Erhebung herangezogen werden sollen.
Zu den ausgewählten Urnen-Wahlbezirken zählen Bad Hersfeld-Eichhof, Haunetal-Neukrichen, Rotenburg-Lispenhausen und Philippsthal links der Werra. Zusätzlich wurden die Briefwahlbezirke Bad Hersfeld und Neuenstein ausgewählt. Dabei wurden anonymisierte Angaben zu Alter und Geschlecht der Wähler erfasst.
Details zur Wahlstatistik
Insgesamt stehen rund 92.000 Wahlbezirke zur Verfügung, von denen etwa 2.700 als Stichprobenwahlbezirke ausgewählt wurden. In Hessen entfallen 184 dieser Bezirke auf die Analyse. Um die Erfassung der Daten zu vereinfachen, mussten Wahlhelfer Stimmzettel mit zwölf verschiedenen Unterscheidungsaufdrucken, die die Geschlechts- und Geburtsjahresgruppen darstellen, ausgeben. Buchstaben von A bis F kennzeichnen männliche, diverse oder ohne Angabe Geborene, während G bis M für weibliche Wähler stehen.
Die Stimmzettel wurden am Wahlabend ausgezählt, allerdings ohne Berücksichtigung der Alters- und Geschlechtsmerkmale der Wähler. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgt durch das Hessische Statistische Landesamt unter Beachtung des Wahlstatistikgesetzes, das das Wahlgeheimnis schützt. Lediglich Bezirke mit mindestens 400 Wahlberechtigten fließen in die Statistik ein.
Wie die Bundeswahlleiterin berichtete, wird die Stimmabgabe ebenfalls nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen festgestellt. Hierbei kommen amtliche Stimmzettel mit spezifischen Unterscheidungsaufdrucken zum Einsatz, um eine präzise Auszählung der Stimmen zu gewährleisten. Die Stimmzettel werden nach Bevölkerungsgruppe sortiert und auch ungültige Stimmen werden erfasst, wenn sie etwa aufgrund falscher Eintragungen nicht gezählt werden können.