Main-Spessart

Buntes Treiben in Langenprozelten: Ein Abend voller Tanz und Humor!

Am 24. Februar 2025 fand in der TSV-Turnhalle in Langenprozelten ein farbenfroher und unterhaltsamer „Bunter Abend“ statt. Die Veranstaltung, die nach mehreren Jahren Pause wieder durchgeführt wurde, zog zahlreiche verkleidete Besucher an, die in froher Partylaune das vielfältige Programm erlebten. Dieses umfasste unter anderem Tänze, Witze und Sketche, die stark von lokalen Themen geprägt waren. Die Eintrittskarten waren schnell ausverkauft.

Organisiert und moderiert wurde der Abend von Christina Egert, die mit einer schwarzen Lokomotive zur Veranstaltung anreiste. Die Purzelgarde trat als „Proazeller Beat Bambinis“ auf und entführte das Publikum baumelnd in die Südsee. Eine Büttenrednerin thematisierte lokale Gegebenheiten wie die ungepflegten Sportstätten und die aktuelle Flüchtlingspolitik. Zudem musste der Sketch der „Wellness-Weibern“ aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen umgeschrieben werden.

Vielfältiges Programm und mitreißende Darbietungen

Das Programm beinhaltete zahlreiche unterhaltsame Beiträge, darunter auch lokale Gegebenheiten, die von den Nachtschwärmern und einem „externen Nachtwächter“ aufgegriffen wurden. Ein amüsanter Moment war der Beitrag des Hausarztes Dr. Bernold Freiherr von Thüngen, der die Verwirrung über seine Namensänderung in „Audienzen“ statt Terminen humorvoll thematisierte. Zudem berichtete ein Mitwirkender, dass die Kirchenglocken nur noch bis 10 Uhr schlagen.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die „Reiferen Damen“, die eine besondere Art des Frauenturnens präsentierten. Ralf Höhnlein alias „Öl“ übernahm die Rolle des Co-Moderators und Witzeerzählers. Die LA Dance Girls sorgten mit ihrem Marschtanz „Fußball ist unser Leben“ sowie präzisen Schrittkombinationen und akrobatischen Darbietungen für Furore. DJ Ötzi animierte die Zuschauer zu einer fröhlichen Polonäse.

Die Männerballett-Gruppe wartete mit einem vergnüglichen Roadtrip in die USA auf, der durch Kostümwechseln untermalt wurde. Die „Proazeller Spätlese“ gab zudem ihren ersten Heimauftritt, während die Organisatoren des Abends, darunter Dominik Rüb, Corinna Engelhaupt, Nadine Höhnlein, Nadine Sauer und Christina Egert, hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die technische Umsetzung der Musik, des Tons und der Beleuchtung wurde von Jan-Philipp Ils und Harald Ils übernommen.

Parallel zum Bunter Abend feierte der Kulturkreis das 50-jährige Jubiläum der Fasenacht mit einem umfassenden Programm. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Motto „Gold-Blau glänzt im Jubeljahr de Gäsemälger unn säi Gäseschaar“ und einem Rückblick auf die Anfänge der Veranstaltung, die erstmals im Februar 1968 stattfand, wie [kuhrder-fasenacht.de](https://kuhrder-fasenacht.de/bunterabend2018/) berichtete. Dort gab es unter anderem einen Prolog der Vorsitzenden des Faschingskomitees und Auftritte zahlreicher Gruppen, die den bunten Abend mit einem abwechslungsreichen Programm bereicherten.