
Am 21. Februar 2025 wurde der offizielle Abschluss der Renovierungsarbeiten bei der Bahnhofsmission Schweinfurt feierlich begangen. Diese Umbauarbeiten verdoppleten die Anzahl der Sitzplätze in den Räumlichkeiten, was insbesondere vor dem Hintergrund steigender Gästezahlen von großer Bedeutung ist. 2024 verzeichnete die Bahnhofsmission über 7000 Kontakte, ein neuer Höchststand.
Vertreter aus Politik, Behörden, der Bahn und Kooperationspartner besuchten die modernisierten Einrichtungen und würdigten die Wichtigkeit der Bahnhofsmission als sozialer Anlaufstelle. Der Umbau umfasste 190 Arbeitsstunden und erforderte den Einsatz von 53 Gipsplatten, vier Eimern Farbe sowie zahlreichen Schrauben. Träger der Bahnhofsmission sind der Caritas-Fachverband IN VIA Würzburg und die Diakonie Schweinfurt.
Wachsende Herausforderungen und Unterstützung
Die Leiterin der Bahnhofsmission, Susanne Brand, hob die Zunahme psychischer Belastungen bei den Gästen hervor, was die Notwendigkeit zusätzlicher Unterstützung verdeutlicht. Die Bahnhofsmission bietet nicht nur Plätze zum Aufwärmen und Ausruhen, sondern auch Reiseassistenz für Menschen mit Einschränkungen an. Mit dem Projekt „Bahnhofsmission Mobil“ wird eine mobile Begleitung für längere Strecken im Regionalverkehr ermöglicht.
Der Landrat Florian Töpper sicherte zudem weitere Unterstützung des Landkreises zu. Die zweite Bürgermeisterin, Sorya Lippert, bezeichnete die Bahnhofsmission als „Leuchtturm“ für Menschen in Not. Diese Einrichtung hat sich über die Jahre als entscheidende Anlaufstelle etabliert, die auf die menschliche Note am Bahnhof großen Wert legt.
Die Notwendigkeit solcher Einrichtungen wird auch durch die Aktivitäten der [Deutschen Bahnstiftung](https://www.deutschebahnstiftung.de/dbs/arbeitsfelder/sozialraum-bahnhof) unterstrichen, die mit rund 90 Bahnhofsmissionen in Deutschland zusammenarbeitet, um Menschen in existenziellen Notlagen zu helfen. Zu den Angeboten gehören eine Kaffeebereitstellung sowie direkte Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen, einschließlich spezieller Angebote für wohnungs- und obdachlose Jugendliche und junge Erwachsene.