Fulda

Säulenknoten kehrt zurück: Fulda feiert historisches Wahrzeichen!

Der Stadtverband der CWE Fulda hat mit Freude die Wiederaufstellung des Säulenknotens vor dem Klinikum Fulda bekannt gegeben. Diese Rückkehr ist das Ergebnis eines langjährigen Engagements der CWE Bürgerliste, die sich unermüdlich für die Sichtbarkeit dieses geschichtsträchtigen Symbols eingesetzt hat. Anträge und Anfragen an die Stadt Fulda wurden gestellt, um ein Stück der Fuldaer Geschichte wieder in den Vordergrund zu rücken.

Martin Jahn, Vorsitzender des CWE Stadtverbandes, hob in seinen Äußerungen die Bedeutung des Säulenknotens hervor, der ein markantes Motiv auf Postkarten des Klinikums darstellt. Er setzt sich zudem für die Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbildes des Klinikums ein. Elke Diegelmann, die Stellvertreterin von Jahn, äußerte sich überrascht über die Aufstellung des Säulenknotens, insbesondere nachdem es lange Zeit widersprüchliche Informationen über dessen Standort und Besitz gegeben hatte. Zuletzt war sogar berichtet worden, dass der Säulenknoten entsorgt werden sollte. Jahn kommentierte deren Rückkehr humorvoll im Hinblick auf die Fastnacht.

Engagement für historische Denkmäler

Die CWE verfolgt auch weiterhin das Ziel, weitere historische Denkmäler in Fulda zu unterstützen. Insbesondere der Jonabrunnen in der Petersberger Straße wird von der CWE als wichtiger Punkt für den Denkmalschutz angesehen. Der CWE Stadtverband bekräftigte sein Engagement für den Erhalt und die Wiederherstellung historischer Elemente in Fulda.

Für weitere Informationen zur Geschichte und zu Impressionen des Klinikums Fulda können Interessierte die Website des Klinikums besuchen, die ausführliche Details bereitstellt: klinikum-fulda.de.