DeutschlandNürnberg

Wahlsieger CSU: Nürnberg-Zahlen enthüllen dramatische Unterschiede!

Die Wahlergebnisse in Nürnberg zeigen erhebliche Unterschiede zwischen den 97 Stadtbezirken. Laut t-online.de erzielte die CSU mit 29,2 Prozent der Stimmen den klaren Sieg in der Stadt. Die Grünen folgen mit 15,9 Prozent, während die AfD und die SPD mit jeweils 15,5 Prozent gleichauf liegen.

Die Ergebnisse variieren jedoch stark je nach Bezirk. In Tafelhof/Gostenhof erhielt die CSU nur 13,7 Prozent der Zweitstimmen, während sie in Brunn im Osten Nürnbergs 44,4 Prozent erreichte. Die SPD schnitt in Buch/Almoshof/Flughafen mit 10,6 Prozent schwach ab, konnte aber in Gartenstadt mit 20,7 Prozent einen besseren Wert erzielen. Die Grünen erzielten in Himpfelshof 25,6 Prozent, während sie in Langwasser Nordwest nur 6,5 Prozent erhielten. Die AfD hingegen kam in Himpfelshof nur auf 6,9 Prozent, erreichte aber in Beuthener Straße/Altenfurt/Langwasser Südost starke 28,3 Prozent.

Details zu den Wahlberichten

Das Amt für Stadtforschung und Statistik in Nürnberg organisiert die Wahlen und stellt alle relevanten Daten und Informationen zur Verfügung. Weitere Einzelheiten zu den politischen Wahlen sowie zu Volks- und Bürgerentscheiden sind im offiziellen Wahlbericht zu finden. Letzte Wahlberichte sind online als PDF-Download verfügbar und können auch kostenlos in gedruckter Form beim Amt angefordert werden.

Zu den Wahlberichten zählen auch Informationen über die Bundestagswahl vom 23. Februar 2025, die Europawahl am 9. Juni 2024 sowie die Landtags- und Bezirkstagswahl am 9. Oktober 2023. Die Wahlberichte dokumentieren die Ergebnisse in unterschiedlichen Kategorien und bieten einen umfassenden Überblick über die Wahlen in der Region, darunter auch die Ergebnisse der Integrationsratswahlen und Kommunalwahlen der vergangenen Jahre.