Rottweil

Pippi Langstrumpf begeistert generationenübergreifendes Publikum!

Das Landestheater Schwaben hat am 25. Februar 2025 die beliebte Bühnenaufführung „Pippi Langstrumpf“ in der Ebinger Festhalle präsentiert. Die Vorstellung war ausverkauft und zog ein gemischtes Publikum an, das sowohl aus jüngeren als auch aus älteren Gästen bestand. Die Aufführung wurde als gelungen beschrieben und bot ein großes Spektakel für Kinder.

Im gleichen Atemzug erfreuten sich auch die Zuschauer am Landestheater St. Pölten an der bekannten Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf, die dort ebenfalls in einer Bühnenfassung zu sehen ist. Hier sind für die Aufführungen nur noch Restkarten verfügbar. Das Kindertheater hat eine lange Tradition am Landestheater Niederösterreich, und die Inszenierung von „Pippi Langstrumpf“ stammt von Barbara Novotny. Bei der Premiere hatte das junge Publikum viel Vergnügen an den Abenteuern von Pippi Langstrumpf.

Generationenübergreifender Spaß

Intendantin Bettina Hering erwähnte im Vorwort, dass Pippi Langstrumpf sie und ihre Kinder beeindruckt hat. Im Publikum waren Zuschauer aus drei Generationen anwesend, die gemeinsam Spaß hatten. Pippi Langstrumpf stellt in der Aufführung die Prinzipien des Umgangs mit Kindern infrage. Eine interaktive Frage von Pippi an das Publikum: „Hab ich mich denn schlecht benommen?“ sorgte für gemischte Antworten.

Die Rolle der Pippi Langstrumpf wird von Swintha Gersthofer gespielt. Katharina von Harsdorf und Jan Walter verkörpern die Geschwister Annika und Tommy. Marion Reiser und Othmar Schratt übernehmen mehrere Rollen, während Christine Jirku als Frau Prysselius auf der Bühne zu sehen ist. Die bunte Ausstattung stammt von Barbara Pral und die Musik wurde von Rainer Jörissen kreiert und enthält auch nachdenkliche Sequenzen.

Für weitere Eindrücke zur Inszenierung in der Ebinger Festhalle berichtet Schwarzwälder Bote, während die Details der Aufführung im Landestheater Niederösterreich ebenfalls auf noe.orf.at verfügbar sind.