
Am 25. Februar 2025 fand die Preisverleihung des Wettbewerbs für Schülerzeitungen in Schleswig-Holstein statt, der von der Jugendpresse und dem Bildungsministerium organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde in Kiel abgehalten und würdigte die besten Schülerzeitungen des Landes.
Die ausgezeichneten Schülerzeitungen sind die „Husumer SZ“ der Bürgerschule Husum aus dem Kreis Nordfriesland sowie die „Schülerzeitung am Markt“ aus Süderbrarup, Kreis Schleswig-Flensburg. Beide Zeitungen konnten sich jedoch nicht für das Bundesfinale qualifizieren. Die „Husumer SZ“ wird von Viertklässlern gestaltet und behandelt eine Vielzahl internationaler Themen, während die Berichterstattung der Schülerzeitungen auch das Geschehen in nordfriesischen Inseln, Halligen, Marsch, Geest und östlichem Hügelland umfasst.
Wettbewerbsgestaltung und Auszeichnungen
Der Wettbewerb wurde eingeführt, um das Engagement der Schüler*innen zu würdigen und um sicherzustellen, dass die Schülerzeitungen für ihre Mitschüler*innen relevant sind. Die Erstellung einer Schülerzeitung bringt viele Aspekte mit sich, wie die Einhaltung von Druckterminen, die Richtigkeit der Artikel und die Auswahl von aktuellen Themen, wie [jugendpresse-sh.de](https://www.jugendpresse-sh.de/schuelerzeitungswettbewerb-schleswig-holstein/) berichtete.
Die Gewinner der Preisverleihung erhielten Urkunden sowie Freizeitgutscheine als Anerkennung für ihre Leistungen. Der Wettbewerb fördert den Spaß und die Verantwortung, die mit der Erstellung von Schülerzeitungen verbunden sind, und dankt den Teilnehmer*innen für ihre Mühen. Die Bewertung der Einsendungen erfolgte durch eine fachkundige Jury, die die Beiträge nach verschiedenen Schularten beurteilte, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schuelerzeitungen-aus-Husum-und-Suederbrarup-ausgezeichnet,regionflensburgnews2438.html) ausführte.