DeutschlandKempten (Allgäu)Sport

Sportliche Höchstleistungen: Wachter und Martin siegen bei Kempten Moves!

Leonie Wachter und Philipp Martin konnten bei den AÜW Allgäu Moves 2025 in Kempten die Spitzenplätze erobern. In einem spannenden Wettkampf, an dem über 350 Teilnehmer teilnahmen, siegten die beiden Athleten in der jeweiligen Frauen- und Männerkategorie. Die Veranstaltung, die von der DAV-Sektion Allgäu-Kempten ausgerichtet wurde, stellte einen neuen Teilnehmerrekord auf und fand bereits zum sechsten Mal statt, wie Allgäuer Zeitung berichtet.

Die AÜW Allgäu Moves zogen in diesem Jahr über 350 Kletterer an, die über fünf Wochen lang um den Einzug ins Finale kämpften. Erstmals wurden 120 Qualifikationsboulder angeboten, was einer Steigerung von 20 gegenüber den Vorjahren entspricht. Die 100 besten Starter und Starterinnen qualifizierten sich zudem für das Halbfinale, was eine Erweiterung der Teilnehmerzahl darstellt. Neu war auch die Wertungsklasse Ü50, und insgesamt qualifizierten sich 200 Kletterer für das Finale, das 35 neue Boulder beinhaltete.

Ergebnisse der Finalrunde

Im spannenden Finale traten sechs Frauen und sieben Männer (aufgrund eines Punktegleichstands) an. Leonie Wachter von DAV Ravensburg gewann bei den Frauen, indem sie alle vier Finalboulder mit insgesamt fünf Versuchen erfolgreich meisterte. Anna Kerkmann vom Team Kraftwerk Biessenhofen belegte den zweiten Platz, gefolgt von Paulina Kaderabek von DAV Allgäu-Kempten auf dem dritten Platz. Bei den Männern siegte Philipp Martin, ebenfalls von DAV Allgäu-Kempten, nach sechs Versuchen für die vier Finalboulder. Thomas Knab von Team Kraftwerk Biessenhofen und Michael Ullrich von DAV Memmingen waren die Zweit- und Drittplatzierten.

Die Altersklassen-Siege gingen an Elisa-Marie Orth und Elias Fischle in der U16, Sarah und Mario Ziebold in der Ü40 sowie Lucia Scholz und Elmar König in der neuen Ü50-Kategorie.

Wie die Informationen auf der Webseite der DAV Kempten zeigen, handelt es sich bei den AÜW Allgäu Moves um einen Boulderwettkampf für Kletterer aller Schwierigkeitsgrade. Die Veranstaltung gilt als einer der größten Kletterwettkämpfe in Deutschland, mit einem Verkaufsstart der Scorecards am 7. Januar 2025 und einem Qualifikationszeitraum, der bis zum 10. Februar 2025 dauerte. Am Finale nahmen die Top 100 der Damen und Herren sowie die besten fünf in den Altersklassen teil, und die Finale wurden unter den beeindruckenden Bedingungen eines spannenden Wettbewerbssystems durchgeführt.