
Die Römhilder Husaren haben sich als feste Institution im karnevalistischen Leben der Region etabliert. Ursprünglich aus Stammtischgespinsten entstanden, treten sie jährlich im Rahmen des Römhilder Karnevals auf und sorgen für gute Laune bei den Zuschauern. Trotz ihres fehlenden Pferdes, haben sie sich als unterhaltsame Darsteller, darunter als Ministerpräsidenten-Double, einen Namen gemacht. Bekannt für ihren Humor und ihre Freude am Feiern, haben die Husaren bereits Ausflüge in den Schwarzwald sowie nach Karlsbad unternommen, und eine Fahrt ins Allgäu ist für 2025 geplant.
Die meisten Mitglieder sind erfahrene Akteure des Karnevals und haben bereits als Prinzen oder Gardisten gedient. Sie gehören zur Römhilder Karnevalsgesellschaft (RKG) und leben die fünfte Jahreszeit mit besonderem Engagement. Bei den jährlichen Umzügen ergänzen sie das Bild des Prinzenpaares, des Elferrats und der Garde.
Feierlichkeiten und Traditionen in Römhild
Der Karneval in Römhild wird traditionell mit einem närrischen Saisonauftakt am Samstag nach dem 11.11. eingeläutet. Laut einem Bericht von der Stadt Römhild gab es in diesem Jahr eine Ausnahme, als die fünf Vereine 2013 zum ersten Mal gemeinsam auf dem Marktplatz feierten. Aufgrund von Trauerfeiern in drei Ortsteilen entfiel jedoch der Umzug und die Böllerschüsse in diesem Jahr.
Der neue Präsident der RKG, Lukas Möhring, begrüßte zu Beginn der Saison alle beteiligten Vereine sowie die Gäste im Saal. Das frisch gewählte Prinzenpaar, bestehend aus Prinz Robin Werner und Prinzessin Franziska Struck, wurde offiziell vorgestellt, ebenso wie das Schulprinzenpaar, Prinzessin Paula Roßbach. Während der Feierlichkeiten fand zudem die Übergabe des Zepters vom vorherigen Prinzenpaar an das neue statt, sowie die Schlüsselübergabe von Stadträtin Mandy Matkey.
Das Motto der Saison lautet: „Nieder mit dem Verstand, es lebe der Karneval“. Die RKG kündigte außerdem verschiedene Veranstaltungen an, darunter die 10. Grabfeldgala und die Jubiläumsgala des GKV, die unter dem gleichamberger Motto „25 Johr on Stück, mocht euch net verrückt!“ steht. Stimmungsvolle Unterhaltung bot die Band „InTakt“ während des gemeinsamen Essens und Trinkens.