Aalen

Rathaussturm in Aalen: Narren übernehmen die Stadt im Bademeister-Look!

Am 27. Februar 2025 wurde das Rathaus in Aalen von der Aalener Fasnachtszunft (AFZ) und ihrer Narrenallianz gestürmt. Timo Rieg, der Präsident der AFZ, übernahm symbolisch die Macht, während Oberbürgermeister Frederick Brütting sowie weitere Stadtvertreter im Kostüm eines Bademeisters erschienen. Inmitten des bunten Treibens kritisierte Rieg die steigenden Standgebühren und den zusätzlichen Aufwand durch Gasprüfungen bei Festen.

Die AFZ kündigte an, den Ostalb-Umzug aus kostentechnischen Gründen abzusagen, was heftige Kritik an den Verantwortlichen in Stadt und Kreis nach sich zog. In einer Antwort darauf schlug Oberbürgermeister Brütting einen Narren-Soli vor: Für jede Halbe würde ein Euro gespendet. Außerdem sprach Rieg die Möglichkeit eines Landesnarrentreffens im Jahr 2028 in Aalen an.

Zusätzliche Veranstaltungen und Ankündigungen

Oberbürgermeister Brütting lobte während der Veranstaltung das eingeführte Rauchverbot auf Spielplätzen und den neuen Skaterplatz in der Stadt. Rieg äußerte den Wunsch nach einem Kinderfest inklusive Umzug und Waldfest. Obwohl Brütting über einen Berufswechsel zum Bademeister nachdachte, entschied er sich letztlich dagegen. Der Tag endete mit einem bunten Programm im Rathaus, gefolgt von Straßenfasching in der Helferstraße, bei dem Guggenmusik gespielt wurde.

Zudem steht der Ostalb-Narrenumzug am Sonntag, den 15. Januar bevor. Dieser wird von der Aalener Fastnachtszunft organisiert und erwartet rund 3.200 Mitwirkende. Insgesamt sind 56 Narrenzünfte, Faschingsgruppen und Guggenmusiken beteiligt. Der Umzug beginnt um 13.11 Uhr in der Friedrichstraße und erstreckt sich über eine Strecke von etwa drei Stunden. Parkmöglichkeiten gibt es in der Innenstadt mit rund 6.000 Stellplätzen, wobei die Veranstalter empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad anzureisen. Während des Umzugs sind zahlreiche Straßen von 10 bis 18 Uhr gesperrt, und Umleitungen sind ausgeschildert, um den Verkehr für die Teilnehmer zu erleichtern, wie [aalen.de](https://www.aalen.de/ostalb-narrenumzug-steigt-wieder-in-aalen.193191.25.htm) berichtet.