Mainz

Mainzer Fastnacht: Ein Jubiläum voller Witz und scharfer Kritik!

Am 28. Februar 2025 feiert die Mainzer TV-Fastnacht die 70. Ausgabe von „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“. Diese traditionsreiche Veranstaltung wird von der ARD übertragen und beginnt um 20.15 Uhr. Die vierstündige Show verspricht ein unterhaltsames Programm voller Musik, Tanz und Humor.

Zu den Highlights der Sendung gehören politische Satiren, in denen die abgewählte Ampelregierung aufs Korn genommen wird. Florian Sitte, der als „Till“ auftritt, übt scharfe Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie Friedrich Merz (CDU). Johannes Bersch, als „Moguntia“ bekannt, nimmt Robert Habeck (Grüne) ins Visier, während Thomas Becker als „Motivationsberater“ Witze über Alice Weidel (AfD) macht. Auch Kati Greules Kita-Gruppe thematisiert politische Persönlichkeiten, indem sie Christian Lindner (FDP) und Sahra Wagenknecht (BSW) ausschließt.

Ein Programm voller Vielfalt

Lars Reichow positioniert sich in seiner Darbietung klar gegen Rassismus und für Demokratie, während Martin Heininger und Christian Schier als „Halsbandsittiche mit Migrationshintergrund“ das Thema Herkunft aufgreifen. Alexander Leber schlüpft in die Rolle eines „Meenzer Polizisten“ und Jürgen Wiesmann gibt als „Ernst Lustig“ scharfe Beobachtungen zum Besten. Fastnachtsikone Margit Sponheimer begeistert mit dem Lied „Am Rosenmontag bin ich geboren“, während Laura Müller Mainz mit ihrem Song „Empire state of Mainz“ feiert.

Die Übertragung des Jubiläums wird von dem Südwestrundfunk (SWR) organisiert und gehört somit zu den wesentlichen Ereignissen der Fastnachtssaison. Die „Närrischen Wochen“ des SWR starteten bereits am 28. Januar, wobei bis zum Aschermittwoch zahlreiche Sitzungen und Umzüge der Mainzer Fastnacht auf den Bildschirmen zu sehen sind. Zu den weiteren wichtigen Übertragungen zählen die Sitzung der Mombacher Bohnebeitel am 25. Februar und der Jugendmaskenzug am 1. März. Ein weiteres Highlight wird der Mainzer Rosenmontagszug am 3. März sein, der ebenfalls live übertragen wird, wie Merkurit berichtete.

Die Sendungen des SWR umfassen zudem eine Vielzahl an Höhepunkten, darunter „Meenzer Konfetti“ und die Dokumentation „Die Mutter der Fernseh-Fastnacht“, die am 17. Februar ausgestrahlt wird. Alle Übertragungen bieten den Zuschauern die Möglichkeit, die bunte und humorvolle Atmosphäre der Mainzer Fastnacht hautnah zu erleben.