
Die Stadt Sigmaringen investiert über 1 Million Euro in die Erweiterung des beliebten Restaurants Bootshaus. Das Gebäude gehört der Stadt und ist an den Gastronomen Soufyen Charni verpachtet. Die geplante Erweiterung soll die Kapazitäten des seit 2013 bestehenden Gebäudes verbessern, auf die Charni seit Jahren hingewiesen hat.
Die Kosten für die Erweiterung haben sich jedoch um knapp 50% erhöht, was bei den Stadtverordneten zu Einsparungen im Rat führte. In Zusammenarbeit mit Charni wurde ein mehrstufiges Konzept zur Erweiterung entwickelt, welches in drei Schritten durchgeführt werden soll und bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll. Bereits umgesetzt wurden eine neue Lüftungs- und Kühlungsanlage sowie ein Kiosk.
Details zur Erweiterung und Kostenentwicklung
Die Erweiterung besteht aus mehreren Bauphasen: Zuerst wird die Küche umgebaut und erweitert, gefolgt von der Überdachung des Mitarbeitertrakt, der zuletzt errichtet wird. Die ursprüngliche Kostenschätzung für die Erweiterung betrug Anfang 2024 1,14 Millionen Euro, stieg jedoch im Dezember auf 1,67 Millionen Euro, was einer Kostensteigerung von 47% entspricht. Gründe für die Mehrkosten sind zusätzliche Maßnahmen in der Küche sowie der Wechsel von einer Massivbauweise zu einer Holzbauweise.
Die Entscheidung, die Holzbauweise und einige Maßnahmen zu verwerfen, führte zu Einsparungen von über 290.000 Euro. Die aktuelle Kostensteigerung beträgt nun 21%, was bedeutet, dass die voraussichtlichen Kosten das Haushaltsbudget von 1,1 Millionen Euro um mehr als 250.000 Euro überschreiten. Obwohl das Budget für die ersten beiden Bauschritte ausreicht, ist die Erweiterung des Mitarbeitertrakt dringend notwendig, da sich die Mitarbeiterzahl verdreifacht hat, während die Infrastruktur nicht mit gewachsen ist.
Der Gemeinderat hat einstimmig dem Beginn der Leistungsphasen vier bis sechs zugestimmt. Das zuständige Architekturbüro wird nun die Planungen abschließen und die entsprechenden Leistungen ausschreiben. Die Erweiterung der Küche soll bereits im November beginnen.