Sigmaringen

Emotionale Höhepunkte beim Special-Handicap-Race in Mengen!

Am 11. April 2025 fand in Mengen das Special-Handicap-Race statt, an dem rund 30 Teilnehmer der Oberschwäbischen Werkstätten für Behinderte (OWB) aus den Standorten Mengen und Sigmaringen sowie der Fidelisschule teilnahmen. Diese Veranstaltung bot eine Plattform, um sportliche Erfolge zu feiern und zeigt, wie die Integration von Menschen mit Behinderung im sportlichen Bereich gefördert werden kann.

Im Einzelwettbewerb, der eine Distanz von 25 Metern Schwimmen und 400 Metern Laufen umfasste, konnte Gerold Schupps von der OWB Sigmaringen mit einer Zeit von 5:32 Minuten den Sieg erringen. Ihm folgten Yannick Buck von der OWB Mengen mit 5:42 Minuten und Alper Manav von der OWB Sigmaringen mit 6:07 Minuten. Bei den Frauen war Michaela Halder von der OWB Sigmaringen die Schnellste, sie belegte mit 6:54 Minuten den vierten Gesamtplatz.

Staffel- und Jedermann-Wettbewerbe

Auch im Staffellauf konnten Florian Springer und Danny Duglica von der Fidelisschule mit einer Zeit von 4:28 Minuten überzeugen und sich den Sieg sichern. Des Weiteren nahmen etwa 30 Sportler am Jedermann-Swim-&-Run in verschiedenen Altersklassen teil. Die beste Zeit über die distanzierte Strecke von 400 Metern Schwimmen und 4,4 Kilometern Laufen erreichte Jorgo Diestler aus Forchheim in der Altersklasse 20 mit 21:23 Minuten. Tobias Frey, der beste Starter aus der Region vom TSV Bad Saulgau/Mengens Triathleten, erlangte Gesamtplatz 9 mit einer Zeit von 23:15 Minuten. Die schnellste Frau im Jedermann-Wettbewerb war Lara Riegger aus Ulm, die mit 26:03 Minuten Gesamtplatz 11 belegte. Die beste Mengenerin war Jana Müller, die sich mit 26:13 Minuten den 12. Platz sicherte.

Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Homepage der Mengener Triathleten sowie unter www.swim-and-run.de/ergebnisse verfügbar.

Die Oberschwäbischen Werkstätten für Behinderte (OWB) sind nicht nur für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt, sondern auch für ihre gute Arbeitsatmosphäre. Wie [sozubi.de](https://sozubi.de/) berichtet, zeigt sich dies unter anderem durch die positiven Erfahrungsberichte von Azubis. Michael, ein 23-jähriger Industriekaufmann, äußert sich über seinen positiven Eindruck im Vorstellungsgespräch und die abwechslungsreiche Arbeit in verschiedenen Abteilungen. Sonja, eine 22-jährige Azubi in der Heilerziehungspflege, hebt hervor, dass sie sich im Team wohlfühlt und sich in ihrem Beruf frei entfalten kann.