
Jan Wächter, Geschäftsführer von Hörakustik Gerland & Wächter, hat vor einem Jahr sein Unternehmen in der Oberen Straße 21 in Holzminden eröffnet. In seiner Bilanz zieht er ein positives Fazit. Während dieses Jahres konnte er einen zufriedenen Kundenstamm aufbauen. Es erfreut ihn, dass viele Kunden regelmäßig auf einen Kaffee vorbeikommen und ihn auf der Straße grüßen, was ihm viel bedeutet. Die Zufriedenheit der Kunden mit den maßgefertigten Produkten ist hoch, was sich in einer hohen Weiterempfehlungsrate und positiven Google-Bewertungen widerspiegelt. Viele seiner früheren Kunden aus Hameln sind ihm nach Holzminden gefolgt.
Der Umsatz übertraf die Erwartungen von Wächter, was zur Einstellung einer Auszubildenden führte. Für die Unterstützung, die er von seinem Schwiegervater, seiner Oma und seiner Frau erhalten hat, drückt er seine Dankbarkeit aus. Auch Thorsten Gerland, Gesellschafter, wird für die Ermöglichung der Geschäftseröffnung gewürdigt. In den letzten Monaten hat die Relevanz der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Hörakustikbranche zugenommen. Wächter plant eine Testhöreraktion für ein neues KI-gestütztes Hörgerät, das Störgeräusche reduziert. Zudem denkt er über die Eröffnung von zwei oder drei weiteren Filialen nach.
Künftige Veranstaltungen und kostenlose Hörtests
Wächter wird beim Kükenfest am 6. April und bei der Gesundheitsmesse am 27. April in der Stadthalle mit einem Stand vertreten sein, um kostenlose Schnell-Hörtests anzubieten. Er drückt seine Wertschätzung für die Kunden aus, die zum Erfolg seines Unternehmens beigetragen haben.
Die Bedeutung von KI in der Hörsystemtechnologie wird auch von Phonak hervorgehoben. Das Unternehmen sieht KI als wichtige Antriebskraft für Innovation und verfolgt einen bodenständigen Ansatz, der auf Transparenz setzt. In einer detaillierten Analyse wird betont, dass die aktuellen Grenzen der KI erkannt und übertriebene Darstellungen vermieden werden sollten. Phonak berücksichtigt auch die Relevanz anderer technologischer Fortschritte und hat das Ziel, die Hörerfahrung in realen Alltagssituationen zu optimieren, besonders in Umgebungen mit Hintergrundgeräuschen, wie Phonak berichtet.