
Der Kreisschützenverband Holzminden hat am 27. März 2025 erfolgreich die Saison 2025 eröffnet. Der traditionelle Saisonbeginn fand in der Schießsportanlage des SV Negenborn statt und zog 156 Teilnehmer an. Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr auf eine Distanz von 50 Metern.
Präsident Holger Pramann begrüßte die anwesenden Gäste, während Kreisschießsportleiter Heiko Bode sich bei dem Helferteam bedankte, insbesondere bei Carolin Lewald vom SV Negenborn für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Bode äußerte sich erfreut über die hohe Teilnehmerzahl und die durchweg guten Schießergebnisse. Zudem fand eine Siegerehrung unter seiner Leitung statt.
Ergebnisse der Veranstaltung
Kreisschatzmeister Markus Schütte brachte 15 Geldumschläge im Gesamtwert von 1.500 Euro mit, die unter den bestplatzierten Schützen verteilt wurden. Die Platzierungen basierten auf dem Zentrumsschuss, der in „Teiler“ gemessen wurde – je niedriger der Teiler, desto besser das Ergebnis. Doreen Hellwig vom SSC Eschershausen erzielte den besten Schuss des Tages mit einem Teiler von 47 und gewann 300 Euro. Die weiteren Platzierungen waren:
- Diane Göldner (KSV Derental, Teiler 75)
- Kreiskönigin Inge Oppermann (SK Heinade, Teiler 76)
- Rasmus Dempewolf (SV Negenborn, Teiler 90)
- Horst Kohlenberg (SV Heyen, Teiler 94)
Alle Platzierten erhielten gestaffelte Geldpreise. Jeder Schütze hatte die Möglichkeit, zehn Schüsse abzugeben. Sogar eine Mannschaftswertung wurde durchgeführt, wobei der Verein mit den drei besten Schützen ein Fass Allersheimer Bier erhielt. Titel und somit der Pokal gingen an das Team des SV Bodenwerder (Doris Hahn, Juliane Hörling, Friedhelm Werner) mit 277 Ringen, gefolgt von SV Deensen mit 270 Ringen (Jürgen Twele, Dierk Kriesten, Mareike Bunkus-Teiwes). Die Veranstaltung war von sportlichem Ehrgeiz, guter Stimmung und kameradschaftlichem Miteinander geprägt.
Zusätzlich berichtete die Website des Kreisschützenverbandes Holzminden über die Siegerehrung des Rundenwettkampfes der Jungschützen, die am Kreisjugendtag in der Sportstätte des Schützenclubs Grünenplan stattfand. Dort traten 50 Starter in 14 Mannschaften aus 9 Vereinen an. Die Teilnehmer wurden in drei Jahrgangsklassen unterteilt, und die Siegerehrung wurde von Rundenwettkampfleiter Harald Ude sowie seinem Stellvertreter Dierk Kriesten durchgeführt. Ude äußerte sich erfreut über die hohe Beteiligung nach drei Jahren mit geringer Teilnahme.
In der Mannschaftswertung der Jugend Luftgewehr-Auflage wurden Wanderpokale vergeben. Die Platzierungen lauteten:
- Pokal des Ehrenpräsidenten Jürgen Sienk: BSGI Lenne, 1. Mannschaft, 2296 R (Laura Kreikenbohm, Maya Schoppe, Ruven Senkel)
- Pokal des Vizepräsidenten Jürgen Twele: BSGI Stadtoldendorf, 1. Mannschaft, 2267 R (Leyla Sander, Melanie Schneider, Luca Spieker)
- Pokal des Rundenwettkampfleiters Harald Ude: BSGI Lenne, 2. Mannschaft, 2261 R (Finn Heil, Max Prangenberg, Mailo Schwarzer)
- Wanderpokal des stellv. Kreisschießsportleiters Dierk Kriesten: SV Deensen, 2227 R (Tim Fischer, Julian Melching, Henhrik Steinbach)
In der Einzelwertung der Jahrgänge 2005 bis 2007 setzte sich Laura Kreikenbohm (BSGI Lenne) mit 771 R durch, gefolgt von Henrik Steinbach (SV Deensen) mit 768 R und Heidi Ratsak (BSGI Lenne) mit 765 R. In der Einzelwertung der Jahrgänge 2008 bis 2010 kam Leyla Sander (BSGI Stadtoldendorf) mit 775 R auf den ersten Platz. In der Einzelwertung der Jahrgänge 2011 bis 2013 dominierte Conner Sommer (SV Holzen) mit 687 R.
Die Sieger erhielten die Rundenwettkampfnadel des KSV Holzminden. Ein Rundenwettkampf für 6-11-Jährige wurde ebenfalls ausgetragen, bei dem die Teilnehmer in drei Jahrgangsklassen eingeteilt wurden und die Erstplatzierten jeder Jahrgangsklasse eine Rundenwettkampfnadel sowie alle Teilnehmer eine Urkunde erhielten.
Die Veranstaltungen unterstrichen die Bedeutung der Schützengemeinschaft und die Freude am Wettkampf, die sowohl bei den älteren als auch bei den jüngeren Schützen zu spüren war.