
Im Februar 2025 verzeichnete die Arbeitslosenquote in Ostwürttemberg eine leichte Erholung und lag bei 4,2 Prozent, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 4,0 Prozent bedeutet. Gleichzeitig wurde die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Personen mit 10.927 registriert, was 50 Personen oder einem Rückgang von 0,5 Prozent im Vergleich zum Januar entspricht. Dennoch ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 640 Personen oder 6,2 Prozent gestiegen. Im Januar 2025 betrug die Arbeitslosenquote 4,3 Prozent.
In den einzelnen Regionen Ostwürttembergs zeigen die Zahlen unterschiedliche Entwicklungen: Ellwangen verzeichnete eine Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent, gefolgt von Aalen mit 3,6 Prozent, Bopfingen mit 3,7 Prozent, Gmünd mit 4,5 Prozent und Heidenheim mit 5,3 Prozent. Die Nachfrage nach Arbeitskräften stieg im Februar mit 639 neuen Stellenangeboten, was einem Zuwachs von 26 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Das Stellenangebot insgesamt liegt jedoch 16 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Aktuell werden in der Agentur für Arbeit Aalen 5.458 Personen betreut, während 5.469 Personen vom Jobcenter Heidenheim sowie dem Jobcenter Ostalbkreis begleitet werden, was 50,1 Prozent der Arbeitslosen entspricht.
Details zur Arbeitsmarktlage
Im Berichtsmonat wurden insgesamt 3.442 Stellen ausgeschrieben, während seit Jahresbeginn 1.146 Stellenangebote gemeldet wurden, was einen Rückgang von 17,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Kurzarbeit hingegen hat zugenommen: Im Februar meldeten 36 Betriebe Kurzarbeit für 908 Beschäftigte, im Januar waren es noch 21 Betriebe für 625 Beschäftigte.
Zusätzliche Informationen zur Arbeitsmarktsituation in Aalen zeigen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni 2023. Hier betrug die Zahl der Arbeitslosen 9.071 Personen, was einen Anstieg um 90 Personen im Vergleich zum Vormonat bedeutet. Die Arbeitslosenquote betrug 3,6 Prozent und lag damit unter dem Landesdurchschnitt von 3,8 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist dies ein Anstieg um 275 Personen oder 9,6 Prozent. Im Juni haben 596 Menschen eine Beschäftigung aufgenommen, während sich 760 Personen arbeitslos gemeldet haben, nachdem sie zuvor eine Beschäftigung hatten, wie die Agentur für Arbeit Aalen berichtete.
Für Jugendliche wird vom 03. bis 07. Juli ein Ausbildungs-Booster veranstaltet, der in fünf Städten stattfindet. Hier werden mehr als 55 Berufe präsentiert, während Berufsberater:innen für Fragen zur Verfügung stehen werden. Im Landkreis Heidenheim beträgt die Arbeitslosenquote 4,2 Prozent mit 3.145 Arbeitslosen, während der Landkreis Ostalbkreis 5.926 Arbeitslose aufweist, mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent.