Pforzheim

Fasnetsumzug in Pforzheim-Dillweißenstein: Narren feiern groß!

Der Dillweißensteiner Fasnetsumzug, der seit 1952 jährlich stattfindet, wird auch im Jahr 2025 mit einer großen Feierlichkeit aufwarten. Ursprünglich von Bürgern und Vereinen organisiert, übernahm 1996 die Stadt Pforzheim die Verantwortung, bevor die Organisation 2006 wieder in die Hände örtlicher Vereine und Faschingsgruppen übergeben wurde. Diese bündeln sich im Verein Fastnetsumzug Pforzheim-Dillweißenstein e. V. Im kommenden Jahr wird die 64. Ausgabe des Umzugs stattfinden.

Der Festzug wird traditionell durch den Torbogen der Bogenbrücke Dillweißenstein starten und durch das malerische Nagoldtal verlaufen. Die Zugaufstellung erfolgt ebenfalls an der Bogenbrücke, und der Umzug zieht entlang der Hirsauerstraße, vorbei am Freibad und den Geschäften der Innenstadt. Endstation wird der Ludwigsplatz sein, wo die Veranstaltung mit der traditionellen Schneemann-Verbrennung ihren Höhepunkt findet. Zahlreiche Gastronomiestände entlang der Strecke sorgen für eine festliche Atmosphäre, während DJs an verschiedenen Stationen für musikalische Unterhaltung sorgen. Der Schlachtruf der Dillweißensteiner Narren „Diil-Wei-Ho!“ wird durch die Straßen hallen, und das Motto des Umzugs lautet: „Familien, Narren, Groß und Klein – am Faschingssamstag nach Dillweißenstein.“

Details zum Umzug

Im Rahmen des Umzugs 2025 wird es auch bedeutende Veränderungen geben. Der Fasnetsumzug wird am Samstag, den 10. Februar, um 14:33 Uhr beginnen und von sieben kooperierenden Vereinen organisiert. Über 50 Gruppen werden daran teilnehmen, darunter Häs- und Maskenträger, Hexengruppen sowie Guggenmusiker und Gardetänzerinnen. Eines der Highlights des Umzugs wird das Event am Ludwigsplatz sein, an dem ein Angebot an Gastronomie und Unterhaltungsprogrammen bereitgestellt wird. Hier werden unter anderem ein Grillstand, Waffeln, Langos und Pasta sowie Musik von DJ Chris und Sänger Jörg Augenstein geboten. Um 16:30 Uhr wird ein Schneemann aus 5.555 Wattebäuschchen verbrannt. Zudem wird die Stadtverwaltung Pforzheim nach längerer Abwesenheit wieder aktiv am Umzug teilnehmen.

Die Eintrittspreise sind stabil und betragen im Vorverkauf 2,50 Euro und an der Tageskasse 3 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Um die Besucher bequem zum Umzug zu bringen, wird ein kostenloser Busverkehr ab 12:15 Uhr vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und vom Leopoldplatz eingerichtet.

Für die Feierlichkeiten sind zahlreiche Veranstaltungen in der Region geplant, darunter auch Faschingsveranstaltungen in Rastatt, Karlsruhe und Bruchsal. Weitere Informationen zu Zeitplan, Teilnehmeraufstellung und Ticketverkauf sind derzeit noch nicht verfügbar, wie ka-news berichtete. Auch die Badischen Neuesten Nachrichten hielten fest, dass das Event unter reger Beteiligung und mit festlichem Rahmen stattfinden wird.