
Am 2. März 2025 kam es im Landkreis Weilheim-Schongau zu mehreren Einsätzen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Diese sind rund um die Uhr einsatzbereit. Verschiedene Vorfälle wurden verzeichnet, die sowohl Diebstähle als auch Verkehrsunfälle umfassen.
In Steingaden wurde ein leerstehendes Gebäude ein Raub der Flammen. Eine Vielzahl von Feuerwehrleuten war im Einsatz, um den Brand zu löschen. Des Weiteren gab es mehrere Ladendiebstähle in Schongau. Eine 13-jährige Schülerin wurde dabei erwischt, wie sie mit gestohlenen Kosmetikprodukten im Wert von etwa 40 Euro den Drogeriemarkt verlassen wollte. Sie hatte zuvor nur für einige geringwertige Artikel bezahlt und erhielt ein mehrjähriges Hausverbot, während die Anzeige dem Jugendrichter vorgelegt wird.
Weitere Vorfälle in Schongau und Umgebung
Auch eine 83-jährige Frau aus Schongau fiel auf, als sie eine Lesebrille im Wert von 13 Euro im V-Markt nicht bezahlen wollte. Diese wurde nachträglich bezahlt, jedoch wird ihr ein Hausverbot ausgesprochen, und ein Strafverfahren wird eingeleitet. Eine 61-jährige Frau aus Burggen sorgte ebenfalls für Aufregung: Sie versteckte Lebensmittel im Wert von über 20 Euro und sieht sich nun ebenfalls einem Strafverfahren gegenüber.
In Schwabsoien kam es zu einem Unfall während eines Faschingsumzugs. Ein 25-jähriger Mann aus Lechbruck fiel vom Festwagen und verletzte sich am Kopf, sodass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Zudem wurde ein 26-Jähriger aus Steingaden wegen überhöhter Alkoholisierung in Gewahrsam genommen.
Ein weiterer Vorfall betraf eine 42-Jährige aus Peißenberg, die einen Securitymitarbeiter angriff, indem sie ihm einen Getränkebecher an den Kopf warf, was ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung nach sich zog. Ein 26-Jähriger aus Peiting wurde ebenfalls Opfer von Körperverletzung, als er vor einem Festzelt durch Faustschläge verletzt wurde; der Täter ist geflüchtet.
Auf der B17 in Kinsau übersah ein 45-jähriger Mann aus Dresden beim Ausfahren aus einer Tankstelle eine 60-jährige Fahrerin aus Augsburg. Obwohl beide Fahrzeuge fahrbereit blieben, entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro, jedoch gab es keine Verletzten. In Weilheim wurde zudem eine Holzkiste mit hochwertiger Fotoausrüstung gefunden und der Polizei übergeben; der Eigentümer kann diese nach Vorlage eines Nachweises abholen.
Ein Zeugenaufruf nach einer Unfallflucht in Weilheim wurde ebenfalls veröffentlicht, nachdem ein 29-Jähriger eine Delle an seinem Pkw im Parkhaus entdeckte, und ein Verkehrsunfall in Peißenberg, bei dem eine 22-Jährige mit ihrem Fahrrad und einem Kinderanhänger mit einem Pkw kollidierte. Die Fahrerin des Pkw flüchtete, die Radfahrerin verletzte sich leicht, das Kind blieb jedoch unverletzt.
Im Rahmen einer weiteren Betrachtung der Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Schongau zeigt die Kriminalitätsstatistik 2020, dass es zu mehr Straftaten, jedoch weniger Verkehrsunfällen kam, wie Kreisbote berichtete. Polizeichef Herbert Kieweg bezeichnete die Sicherheitslage als gut.