Hagen

Hagen von Tronje: Liebe, Verrat und die Dunkelheit des Nibelungenzyklus!

Am 6. März 2025 wurde die Geschichte von Hagen von Tronje, dem Waffenmeister des Königreichs, in einer neuen Inszenierung vorgestellt. In dem Film, inspirierend basierend auf dem Roman „Hagen von Tronje“ von Wolfgang Hohlbein, wird die dramatische Erzählung um Macht, Liebe und Verrat lebendig. Die Hauptfigur Hagen, gespielt von Gijs Naber, versucht, das von Krisen geschüttelte Königreich zusammenzuhalten, während er gleichzeitig seine eigene dunkle Vergangenheit verdrängt und seine unerfüllte Liebe zur Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag) bewältigt.

In der Handlung bedroht das Erscheinen von Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) die bestehenden Strukturen des Königreichs. König Gunter (Dominic Marcus Singer) bittet Siegfried um Hilfe, um die Walküre Brunhild (Rosalinde Mynster) zu heiraten. Die Verwirrung nimmt zu, als Kriemhild sich in Siegfried verliebt, was Hagen vor die schwierige Wahl zwischen seiner Loyalität zum König und seinen Gefühlen für Kriemhild stellt.

Inszenierung und Verfügbarkeit

Die Inszenierung wurde von Cyrill Boss und Philipp Stennert geleitet, mit einem Drehbuch, das auch von Boss, Stennert und Doron Wisotzky verfasst wurde. Neben den Hauptdarstellern spielen auch Jördis Triebel, Jörg Hartmann, Bela Gabor Lenz, Alessandro Schuster, Johanna Kolberg, Emma Preisendanz und Maria Erwolter bedeutende Rollen in der Geschichte.

Der Film ist auf DVD, Blu-ray, 4K UHD und digital erhältlich. Zudem organisiert die Plattform queer.de ein Gewinnspiel, bei dem fünf Exemplare der Blu-ray „Der Buchspazierer“ verlost werden. Die Teilnahmebedingungen sehen vor, dass die Einsendungen bis zum 13. März 2025, um 8 Uhr, erfolgen müssen und nur Personen über 16 Jahren teilnahmeberechtigt sind. Die Preise werden nicht in bar ausgezahlt und die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Die Figur Hagen von Tronje

Die Figur Hagen von Tronje ist Teil des Nibelungenzyklus und in verwandten Sagen bekannt. Laut [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_von_Tronje) trägt er im Nibelungenlied den Beinamen „von Tronje“, während in der Thidrekssaga die Form „von Troia“ verwendet wird. Der historische Kern des Nibelungenliedes wurde um das Jahr 1200 niedergeschrieben, wobei Hagen als heldenhafter Kämpfer und treuer Berater von Gunther beschrieben wird.

In den Erzählungen tötet Hagen Siegfried mit List und Tücke, während er in anderen Versionen, wie der Thidrekssaga, diese Tat ohne List vollbringt. Zudem versenkt Hagen den Nibelungenhort im Rhein und wird am Ende der Geschichte von Kriemhild im Kerker enthauptet.