
In Deutschland sind zahlreiche Brotsorten wie Vollkorn, Roggen, Emmer und Dinkel weit verbreitet. Aktuell gibt es jedoch Bedenken bei regionalen Bäckereien bezüglich der Zulassung von Insektenmehl als Lebensmittel. Wie die Rems Zeitung berichtet, sind Insekten wie Mehlwürmer, Grillen und Heuschrecken in der Europäischen Union als Lebensmittel zugelassen. Die Zulassungen umfassen den Gelben Mehlwurm mit seiner ersten Zulassung, der Wanderheuschrecke und der Hausgrille, die im November 2021 genehmigt wurden, sowie das teilweise entfettete Pulver aus Hausgrille, das seit Februar 2023 verwendet werden kann. Auch der Buffalowurm ist seit 2023 für Produkte wie Brot und Nudeln zugelassen. Neu hinzu kommt das UV-behandelte Pulver aus ganzen Larven des Gelben Mehlwurms, das ab Februar 2025 verwendbar ist.
Die Bäckereien im Ostalbkreis reagieren besorgt auf die Zulassung von Grillenmehl. So informiert die Bäckerei Mayer, dass ihre Backwaren insektenfrei sind. Bäckermeister Frank Stemke sieht keine Nachfrage nach Insektenmehl in seinen Produkten und betont, dass sein Sortiment keine Insektenprodukte aufnehmen kann. Auch Bäckermeister Manfred Berroth schließt die Verwendung von Insektenmehl aus und hebt die Deklarationspflicht für Allergene hervor. Insekten gelten in der EU als kennzeichnungspflichtige Allergene, weshalb Allergene in Bäckereien und auf Verpackungen deklariert werden müssen. Zudem ist zu beachten, dass Insektenmehl teurer ist als herkömmliches Getreidemehl, was zu steigenden Preisen für Backwaren führen könnte. Ein weiteres Problem, das für die Bäckereien von Bedeutung ist, ist die Verfügbarkeit von Insektenmehl in großen Mengen.
Vielseitigkeit von Insektenmehl
Über die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln informiert auch der Lebensmittelverband. Laut EU-Verordnung dürfen Insekten in bestimmten Lebensmitteln verarbeitet werden. Beispielsweise können Mehlwürmer bis zu 10% in Lebensmitteln wie Nudeln und Keksen ausmachen. Weitere Insekten wie die Wanderheuschrecke können in gefrorener, getrockneter oder gemahlener Form verwendet werden. Die Hausgrille ist beispielsweise in Mehrkornbrot, Cracker, Brotstangen, Getreideriegel und vielen weiteren Lebensmitteln einsetzbar. Die Larve des Getreideschimmelkäfers findet Verwendung in verschiedenen Produkten, einschließlich Brot und Frühstückscerealien. Damit zeigt sich, dass Mehlwürmer eine große Vielseitigkeit aufweisen könnten, was die Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie anbelangt.