BayernLeverkusenMünchen

Bayern überrollt Leverkusen: Kane, der Doppeltorschütze, begeistert!

Am Mittwoch, den 5. März 2025, fand in der Allianz Arena das Hinspiel der UEFA Champions League 2024/25 zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen statt. Die Partie endete mit einem klaren 3:0-Sieg für die Bayern, die damit einen wichtigen Schritt in Richtung des Champions-League-Finales am 31. Mai machen.

Bereits zehn Minuten vor Spielbeginn bewegten sich etwa drei Dutzend vermummte Bayern-Fans auf der Stehtribüne und zündeten Bengalos, während die Champions-League-Fanfare ertönte. Karl-Heinz Rummenigge äußerte, dass die Mannschaft durch die Favoritenrolle von Leverkusen motiviert sei, was sich im Spielverlauf deutlich widerspiegelte.

Spielverlauf und Torschützen

Harry Kane, Doppeltorschütze des Abends, brachte die Bayern bereits in der 9. Minute mit einem Kopfball nach einer Flanke von Michael Olise in Führung. Jamal Musiala erhöhte in der 54. Minute, nachdem der Leverkusener Torwart Matej Kover einen Fehler machte. Ein weiteres Tor erzielte Kane in der 62. Minute durch einen Elfmeter, der nach einem Foul von Edmond Tapsoba im Strafraum gegeben wurde. Der Schiedsrichter Michael Oliver entschied nach Rücksprache mit dem VAR auf Elfmeter.

Bayer Leverkusen blieb nicht ohne Schwierigkeiten; Nordi Mukiele erhielt in der 62. Minute die zweite gelbe Karte und musste das Spielfeld verlassen. Granit Xhaka, Mittelfeldspieler von Leverkusen, äußerte nach dem Spiel Kritik an der Elfmeterentscheidung und merkte an, dass Oliver in der Premier League nicht gepfiffen hätte.

Reaktionen und Ausblick

Nach dem Spiel äußerte Leon Goretzka, dass ein 4:0 besser gewesen wäre, aber dass das 3:0 akzeptiert wird. Thomas Müller betonte, dass es um das Weiterkommen in der Champions League gehe und nicht um Lobeshymnen. Bayer-Leverkusen-Trainer Vincent Kompany forderte eine ähnliche Leistung im Rückspiel. Die spanische Presse berichtete positiv über die Rückkehr der starken Bayern, die sich nach einer schwachen Phase mit drei deutlichen Siegen stabilisiert haben, darunter ein 4:0 gegen Eintracht Frankfurt und ein 3:1 in Stuttgart.

In der laufenden Saison hat Granit Xhaka, der von 2016 bis 2023 für Arsenal spielte, bis zu seinem Wechsel zu Bayer Leverkusen im Sommer 2023 eine bedeutende Rolle gespielt und bisher in 38 Spielen 2 Tore und 7 Vorlagen erzielt.