Mettmann

Solidarität zum Frauentag: Startersets für Mettmanner Frauenhaus!

Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags am 8. März hat der Inner Wheel Hilden-Haan-Neandertal, ein Frauen-Serviceclub, eine bedeutende Spende für das Frauenhaus in Mettmann getätigt. Der Club übergab insgesamt 20 Startersets, die jeweils mit einem Wasserkocher, einer Kaffeemaschine und einem Toaster ausgestattet sind. Diese Aktion zielt darauf ab, den Frauen und Kindern, die aufgrund häuslicher Gewalt eine sichere Unterkunft suchen, einen Neustart in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Die Spende hat einen Gesamtwert von rund 2000 Euro. Viele der Frauen und Kinder, die im Frauen- und Kinderschutzhaus des SKFM Mettmann untergebracht sind, kommen oft nur mit dem Nötigsten an. Das Frauenhaus bietet nicht nur einen geschützten Ort, sondern auch umfassende Unterstützung auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben. Kristina van der Burgt, die aktuelle Präsidentin des Inner Wheel Clubs, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Unterstützung. Lilo Löffler, Vorstandsvorsitzende des SKFM, appelliert an die Gesellschaft, nicht wegzuschauen und Hilfe zu leisten.

Aktionen gegen Gewalt an Frauen

Ein weiteres wichtiges Datum im Kontext von Gewalt gegen Frauen ist der 25. November, der als „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ gefeiert wird. Dieser Tag wurde im Jahr 1999 von den Vereinten Nationen eingeführt. Im Kreis Mettmann werden monatlich rund 100 Fälle von häuslicher Gewalt gemeldet, wobei die Dunkelziffer deutlich höher eingeschätzt wird, da viele Frauen aus Angst oder Scham über ihre Gewalterfahrungen schweigen.

Zur Unterstützung von Frauen und Mädchen richtet die Bürgermeisterin Sandra Pietschmann gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Karen Brinker diverse Aktionen aus. Am 25. November von 10 bis 12 Uhr findet in der Galerie Königshof eine Brötchentütenaktion statt, bei der rund 7000 Brötchentüten verteilt werden, unterstützt von lokalen Bäckereien, Schulen und der Mettmanner Tafel. Zudem wird eine Mahnwache gegen Gewalt an Frauen am selben Tag von 17 bis 18.30 Uhr vor dem Kreishaus an der Düsseldorfer Straße abgehalten. Das Frauennetzwerk Mettmann ruft dazu auf, am 25. November orangefarbene Beleuchtung in Läden, Büros und öffentlichen Gebäuden zu zeigen.

Die Initiativen und Spenden haben das gemeinsame Ziel, das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen und den betroffenen Frauen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Hilfs- und Beratungsangebote stehen umfassend zur Verfügung, darunter ein bundesweites Hilfetelefon sowie Kontaktmöglichkeiten zu Beratungsstellen und der Polizei.

RP Online berichtete über die Spende des Inner Wheel Clubs, während die Stadt Mettmann in einem weiteren Artikel die Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erläutert hat, wie auch in einem Beitrag auf Mettmann.de nachzulesen ist.