Starnberg

Finanzierungsverein sichert Zukunft des Seniorentreffs in Starnberg!

Die Stadt Starnberg plant die Gründung eines Finanzierungsvereins für den Seniorentreff. Bei einem Pressetermin im Rathaus haben Bürgermeister Patrick Janik und Jan-Peter Schacht, der 1. Vorsitzende des Caritasverbands Starnberg, die Gründung angekündigt. Der Stadtrat hat einstimmig zugestimmt, den Seniorentreff finanziell abzusichern, um dessen Fortbestand zu gewährleisten.

Die Finanzierung erfolgt durch eine Erbschaft eines verstorbenen Starnberger Bürgers, die im hohen sechsstelligen Bereich liegt und für die Unterstützung „Alter und Armer“ zweckgebunden ist. Der Finanzierungsverein wird sowohl von der Stadt als auch vom Caritasverband mit jeweils drei Vorständen repräsentiert. Entscheidungen über die jährlichen Zuwendungen aus dem Erbvermögen an den Seniorentreff werden innerhalb des Vereins getroffen.

Finanzielle Rahmenbedingungen und Angebote

Der Finanzierungsverein wird keine Mitgliedervereinigung im klassischen Sinne sein, sondern fördert Mitglieder ohne Stimmrecht mit einem Mitgliedsbeitrag von drei Euro. Die Stadt Starnberg beabsichtigt, die bisherigen Zuwendungen von 280.000 Euro pro Jahr aufrechtzuerhalten, während der Gesamtbedarf des Seniorentreffs etwa 430.000 Euro jährlich beträgt. Der Caritasverband Starnberg, der seit 30 Jahren Träger des Seniorentreffs ist, organisiert jährlich über 300 Angebote, um älteren Menschen eine aktive Teilhabe am Leben zu ermöglichen.

Der Seniorentreff in Starnberg wird als gemeinsame Einrichtung des Caritasverbands und der Stadt Starnberg betrieben. Die Zielgruppe sind vor allem ältere Menschen, die nach dem Berufsleben oder nach der „Familienphase“ aktiv sein möchten. Neben einem differenzierten Veranstaltungsprogramm fördert der Seniorentreff auch das bürgerschaftliche Engagement der älteren Generation und bietet Beratungen zu altersrelevanten Themen an. Diese Beratungen zielen darauf ab, älteren Menschen zu helfen, trotz körperlicher und gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer eigenen Wohnung zu bleiben. Weitere Informationen zu den Angeboten und Aktivitäten sind auf der Webseite der Einrichtung verfügbar, wie auch [hier](https://www.starnberg.de/gesellschaft-soziales/senioren/seniorentreff).

Der Rückgang der Finanzierungsmöglichkeiten hatte zuvor eine Deckungslücke verursacht, die den Fortbestand des Seniorentreffs gefährdete. Der neu gegründete Finanzierungsverein soll nun die dauerhafte finanzielle Sicherheit des Seniorentreffs gewährleisten. Eine Informationsveranstaltung für etwa 1.000 Nutzer des Seniorentreffs ist nach der Gründung des Vereins geplant.