
Am Freitagmorgen, dem 7. März 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 72 in Aurich-Walle. Bei dem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen wurden vier Personen verletzt. Die Feuerwehr Walle, Aurich und Sandhorst sowie der Rettungsdienst und die Polizei wurden um 08:08 Uhr alarmiert.
Initial bestand die Annahme, dass eine Person in einem der Fahrzeuge eingeschlossen war. Diese Vermutung bestätigte sich jedoch nicht, da alle Betroffenen in der Lage waren, selbstständig aus den Fahrzeugen auszusteigen. Die Verletzten erhielten zeitnah Hilfe von Sanitätern und einem Notarzt. Gleichzeitig sorgte die Feuerwehr für den Brandschutz und sicherte den Einsatzort ab.
Details zum Unfall
Im Verlauf des Einsatzes wurde die B72 in Fahrtrichtung Moordorf vorübergehend halbseitig gesperrt. Betriebsstoffe aus den beschädigten Fahrzeugen traten aus und wurden mit einem Bindemittel aufgenommen. Trümmerteile wurden von der Fahrbahn geräumt, und nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Circa 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, und das Personal eines zufällig vorbeifahrenden Krankentransporters leistete bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erstversorgung.
Die Unfallmeldung wurde am selben Tag um 15:00 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr übermittelt. In einem Überblick über Verkehrsunfälle in Deutschland stellt sich die Situation 2022 wie folgt dar: Insgesamt wurden 2.406.465 Unfälle registriert, darunter 289.672 Unfälle mit Personenschaden. In diesen Vorfällen kamen 2.788 Menschen ums Leben. Im Vergleich dazu gab es 2021 2.314.938 Unfälle, darunter 258.987 mit Personenschaden und 2.562 Todesopfer; 2020 wurden 2.245.245 Unfälle gezählt, wie [news.de](https://www.news.de/lokales/858431201/polizeimeldungen-aktuell-aus-aurich-walle-am-07-03-2025-autounfall-in-aurich-walle-heute/1/) berichtete.
Zur umfassenden Erfassung der Verkehrssicherheit in Deutschland wurden von [destatis.de](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html) umfassende Statistiken veröffentlicht. Diese sollen eine zuverlässige, differenzierte und aktuelle Datenbasis über das Unfallgeschehen bereitstellen. Die Statistiken dienen nicht nur der Analyse der Unfälle, sondern auch als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und im Straßenbau.