
Im Rahmen der Oberliga Württemberg setzten sich die Frauen der HSG Fridingen/Mühlheim mit 28:20 klar gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen durch. Die Partie fand am 9. März 2025 statt und endete mit einem deutlichen Ergebnis nach einer Halbzeitführung von 16:5. Trainer Frank Rohrmeier lobte die fokussierte Spielweise seiner Mannschaft, die von Anfang an die Kontrolle über das Spiel übernahm. Eine starke Abwehr und gutes Rückzugsverhalten machten es den Gegnerinnen schwer, ihr Tempospiel durchzusetzen. Die HSG Fridingen/Mühlheim zeigte eine beeindruckende Mentalität, besonders nach einer sechswöchigen Spielfreiheit. Die Torschützenliste wurde angeführt von Burcin Özgentürk mit 7 Toren, gefolgt von Caterina Schwarz (6 Tore) und Romy Reichle sowie Josephina Schlenker, die jeweils 5 Tore erzielten, wie die Schwäbische Zeitung berichtete.
In der gleichen Liga erlebte die HSG Baar in der Staffel 2 der Männer ein unglückliches Spiel gegen die SG Weinstadt II, in welchem sie mit 24:29 unterlagen. HSG Baar geriet früh in Rückstand und konnte das Spiel nicht mehr zu ihren Gunsten drehen. Trainer Thomas Ulrich äußerte seine Unzufriedenheit mit der Leistung, insbesondere aufgrund der mangelnden Bereitschaft seiner Spieler, das erforderliche Kampf- und Einsatzniveau zu zeigen. Auch in der Abwehr zeigten sich Schwächen, was die Verdienste des Gegners untermauerte. Top-Torschützen der HSG Baar waren Albert Tafelmaier und Till Oeschger mit je 5 und 4 Toren.
Die HSG Fridingen/Mühlheim kämpfte tapfer, konnte aber eine knappe Niederlage nicht verhindern
Ein weiteres bedeutsames Spiel ereignete sich zwischen der HSG Fridingen/Mühlheim und der Spvgg Mössingen, bei dem die HSG trotz einer kämpferischen Leistung mit 28:29 unterlag. Das Spiel fand in der Sepp Hipp Sporthalle vor rund 450 Zuschauern während des alljährlichen Sponsorentages statt. HSG Fridingen/Mühlheim lag zur Halbzeit mit drei Toren hinter Mössingen zurück und hatte Schwierigkeiten, die Unsicherheiten im eigenen Angriff auszumerzen. In der zweiten Halbzeit kämpfte sich die HSG zurück und wendete einen fünf Tore Rückstand, konnte jedoch durch eine umstrittene Foulentscheidung gegen Daniel Hipp, der nach Ansicht des Schiedsrichters ein Foul beging, nicht den Ausgleich erzielen. Müssen. Der entscheidende Treffer wurde von Mössingen kurz vor Schluss erzielt, während die HSG in den letzten Sekunden keine Möglichkeit mehr hatte, auszugleichen. Trotz der Enttäuschung über die Niederlage zeigte die HSG durch Torschützen wie Daniel Hipp und Lasse Fuchs, die jeweils 7 Tore erzielten, großen Einsatz, wie die HSG Fridingen-Mühlheim berichteten.