
Im Harz hat Stefanie Thiemeyer bei einem Sonntagsspaziergang in Bad Gandersheim einen Eisvogel entdeckt. Das Männchen wurde an der gleichen Stelle gesichtet und konnte von Thiemeyer mit einer Kamera festgehalten werden. Es zeigt bereits Anzeichen, sich mit einem Weibchen, das einen rot gefärbten Schnabel aufweist, ein Quartier bezogen zu haben. Am 9. März teilte sie die Fotos in einer Facebook-Gruppe, wo diese mit viel Lob bedacht wurden.
Der Eisvogel ist in vielen Teilen Europas, Asiens, Westafrikas und Australiens verbreitet und bekannt für seine leuchtend blauen und orangefarbenen Federn. Obwohl die Beobachtung von Eisvögeln oft eine Herausforderung ist, entdeckte Thiemeyer auch Spuren eines Bibers, der jedoch hauptsächlich nacht- und dämmerungsaktiv ist.
Eisvogel-Beobachtungsstellen
Um Eisvögel zu beobachten, sind klare Gewässer mit langsam fließendem Wasser ideal, wie vogelentdecker.de berichtet. Die besten Beobachtungszeiten sind vor allem in Frühling und Sommer während der Brutzeit und aktiven Nahrungssuche. Beobachtungshütten ermöglichen eine nahe Sicht auf die Vögel, ohne sie zu stören. Zu den besten Orten zur Eisvogelbeobachtung in Deutschland gehören unter anderem der Donau-Auen Nationalpark in Niederösterreich und das Naturschutzgebiet Federsee in Baden-Württemberg.