
Im Mai 2012 wurde die Soziale Allianz durch die Stiftung Mensch und zehn Dithmarscher Unternehmen gegründet. Ihr Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, Arbeitsplätze zu schaffen und Freude zu erleben. Aktuell gab es einen weiteren Fortschritt, da der Kirchenkreis Dithmarschen als 32. Mitglied in die Soziale Allianz aufgenommen wurde. Dr. Andreas Crystall, der Propst des Kirchenkreises Dithmarschen, hegt große Erwartungen an die Mitgliedschaft und betont die Bedeutung von sozialem und regionalem Engagement.
Dr. Crystall äußerte den Wunsch, den Kontakt zu allen Menschengruppen zu fördern und aktiv zum Gemeinwohl beizutragen. Detlef Brünger, Vorstand der Stiftung Mensch, berichtete über die enge Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis. Er wies darauf hin, dass ein Mitarbeiter der Stiftung Mensch erfolgreich eine IT-Ausbildung beim Kirchenkreis absolviert hat. In der Zukunft sind auch weitere Praktika für Mitarbeiter der Stiftung Mensch in Planung, was die Kooperation weiter vertiefen wird.
Positive Entwicklungen in der Sozialen Allianz
Die 13-jährige Geschichte der Sozialen Allianz zeigt vielfältige positive Entwicklungen für Unternehmen, die dabei helfen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu sichern. Die Initiative wird als eine wertvolle Investition in das soziale Miteinander und die gelebte Inklusion beschrieben. Zudem wird betont, dass Unternehmen von Menschen aufgebaut und geführt werden, und dass die Produkte der Unternehmen letztendlich an Menschen verkauft werden.
Wie auf der Webseite der Sozialen Allianz hervorgehoben wird, trägt soziale Verantwortung dazu bei, die Reputation von Unternehmen in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Dies führt zu einer positiven Wahrnehmung bei Kunden, Partnern und Lieferanten. Corporate Social Responsibility (CSR) fördert zudem den Respekt sowie das Gefühl der Normalität und steigert die Attraktivität der Unternehmen für Mitarbeitende. Eine starke Unternehmenskultur ist entscheidend für die Bindung bestehender Mitarbeiter und die Rekrutierung neuer Talente.