KielSchleswigSchleswig-Holstein

Kiel in der Finanzkrise: Stadtbahn-Pläne stehen vor dem Aus!

Der Bund der Steuerzahler in Schleswig-Holstein hat klare Worte zur geplanten Stadtbahn in Kiel gefunden. Dr. Aloys Altmann, der Präsident des Verbandes, fordert die Stadt auf, die Planungen für das Großprojekt zu stoppen. Laut Altmann könne sich Kiel die angestrebte Stadtbahn nicht leisten, insbesondere angesichts der finanziellen Lage der Stadt.

Die erste Linie der Kieler Stadtbahn wird voraussichtlich bis zum Jahr 2035 etwa 564 Millionen Euro kosten, was einer Steigerung von über 60 % seit 2021 entspricht, als die Kosten ursprünglich auf 350 Millionen Euro geschätzt wurden. Diese dramatische Erhöhung ist stark auf gestiegene Baukosten und nicht einkalkulierte Ausgaben zurückzuführen, wie etwa für Städtebau und Risikozuschläge. Im vergangenen Jahr wies die Stadt ein Haushaltsdefizit von über 75 Millionen Euro aus, das auch die Kosten für die Planung und Vorbereitung der Stadtbahn umfasst, wie NDR berichtete.

Kritik an der Stadtbahnplanung

Altmann beschreibt die Situation als alarmierend. Die Stadt habe kein Konzept, wie der Verkehr, der durch den Bau der Stadtbahn verdrängt werden könnte, umgeleitet werden soll. Darüber hinaus bestehe das Risiko ungeplanter Folgekosten durch Baustellen, Verkehrsumleitungen und Probleme im Tiefbau. Eine Entscheidung über den Beginn der Planung des ersten Abschnitts wird am 20. März in der Kieler Ratsversammlung getroffen, während sich die finanzielle Situation der Stadt kritisch darstellt, wie steuerzahler.de ergänzend vermeldete.