FeuerwehrMainz

Mainz-Star Kohr nach Notbremse für zwei Spiele gesperrt!

Der Spieler Dominik Kohr von Mainz 05 wurde nach einer Notbremse für zwei Ligaspiele gesperrt. Dies wurde bekannt, nachdem er im Spiel gegen den SC Freiburg, das mit einem 2:2 endete, in der 44. Spielminute vom Schiedsrichter Benjamin Brand die Rote Karte gezeigt bekam.

Die Maßnahme wurde aufgrund „unsportlichen Verhaltens“ verhängt, und Kohr, der in dieser Saison bereits die meisten Karten (10 Gelbe Karten in 24 Spielen) erhalten hat, muss somit in den bevorstehenden Partien gegen Borussia Dortmund (30. März) und Holstein Kiel (5. April) aussetzen. Der Verein und der Spieler haben die Möglichkeit, gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen, wie Sky Sport berichtete.

Hintergrund zu Roten Karten im Fußball

Im Fußball können Schiedsrichter unterschiedliche Disziplinarmaßnahmen verhängen, die von gelben Karten bis hin zu Roten Karten reichen. Die Einführung der Gelben und Roten Karten erfolgte zur WM 1970, um die Kommunikation und die internationalen Standards zu vereinheitlichen. Rote Karten führen in der Regel zu einem Feldverweis und daraus resultierenden Sperren. Die Verstöße, die zu einem Platzverweis führen, umfassen unter anderem Notbremsen, grobes Foulspiel sowie andere schwerwiegende Regelverstöße.

Im Fall von Dominik Kohr ist die Rote Karte das Ergebnis einer Notbremse, die dazu dient, ein Tor oder eine klare Torchance des Gegners zu verhindern. Vergehen, die eine Rote Karte nach sich ziehen, werden meist mit einer Sperre von mindestens einem Spiel geahndet. Details hierzu erläutert bundesliga.com.