Oberbergischer Kreis

Verkehrsunfälle im Oberbergischen Kreis: Rückgang und neue Trends!

Die Verkehrsunfallstatistik für den Oberbergischen Kreis wurde am 18. März 2025 von der Kreispolizeibehörde in Gummersbach vorgestellt. Die Zahlen zeigen, dass insgesamt 7.417 Verkehrsunfälle im Jahr 2023 im Oberbergischen Kreis registriert wurden, was einen Rückgang um 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders alarmierend bleibt die Zahl der tödlichen Unfälle, die von 16 im Jahr 2022 auf 9 im vergangenen Jahr gesunken ist.

Die detaillierten Daten erläutern, dass auch die Anzahl der Schwerverletzten von 206 auf 135 fiel. Auch die Zahl der Leichtverletzten ging zurück, und zwar von 752 im Jahr 2022 auf 702 im Jahr 2023. Die Verunglücktenhäufigkeitszahl (VHZ) liegt bei 303 pro 100.000 Einwohner, was den Oberbergischen Kreis zur Region mit der niedrigsten VHZ in Nordrhein-Westfalen macht, und dort unter 47 Behörden den ersten Platz einnimmt.

Statistik für Radevormwald

Insbesondere in Radevormwald ist die Entwicklung positiv: Die Zahl der Verkehrsunfälle ohne Bagatellunfälle sank von 223 im Jahr 2023 auf 197 im Jahr 2024. Mit dieser Zahl belegt Radevormwald den zehnten Platz unter 13 Kommunen im Kreisgebiet in Bezug auf die Verkehrssicherheit. Die wenigsten Verkehrsunfälle verzeichneten die Kommunen Reichshof, Nümbrecht und Bergneustadt. Im Gegensatz dazu traten die meisten Verkehrsunfälle in den Städten Waldbröl, Gummersbach und Wipperfürth auf. Gummersbach blieb mit 471 Verkehrsunfällen die Stadt mit den meisten Vorfällen, während Morsbach mit 70 die niedrigste Zahl aufwies.

Die Polizei hat zudem die Hauptunfallursachen identifiziert: Vorfahrt/Vorrang, Fehler beim Abbiegen/Wenden und Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es gab einen signifikanten Rückgang der alkoholbedingten Unfälle von 138 auf 95 sowie eine Steigerung der Verkehrsunfälle mit Pedelecs um 27 Prozent. Trotz einer Abnahme von Fahrrad- und Fußgängerunfällen von 11 und 13 Prozent sind Maßnahmen zur Verkehrsunfallprävention weiterhin geplant, einschließlich Crash-Kursen und Geschwindigkeitsüberwachungen.

Insgesamt ist die Verkehrssicherheit im Oberbergischen Kreis ein zentrales Anliegen, und die Zielsetzung der Polizei bleibt, die Zahl der Verkehrstoten im Rahmen der Vision Zero auf null zu reduzieren.

Für weitere Informationen über die Verkehrsunfallstatistik in Radevormwald können Sie den vollständigen Bericht von RP Online einsehen. Detaillierte Einblicke in die Verkehrsunfallbilanz 2023 finden Sie auf der Webseite der Polizei Oberberg.