
Am 19. März 2025 wurde in Aalen-Dewangen eine 56-jährige Frau Opfer eines betrügerischen Schockanrufs. Die Täter, die sich als Polizisten ausgaben, täuschten vor, ihr Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Unter dem Vorwand, dass dringend finanzielle Unterstützung benötigt werde, übergab die Frau Gold- und Silbermünzen an einen Abholer. Dieser wurde als ein etwa 20 bis 25 Jahre alter Südosteuropäer beschrieben, der 160 bis 165 cm groß und mit schwarzen Haaren ausgestattet war. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07361/5240.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat in einer Warnung auf die Masche der Schockanrufe aufmerksam gemacht, die gegenwärtig Häufigkeit aufweisen. Die Betrüger geben sich als nahe Angehörige aus und versuchen, ihre Opfer unter Druck zu setzen, indem sie behaupten, dass diese dringend finanziell helfen müssen, etwa weil ein Verwandter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei. Bei diesen Anrufen wird oft suggeriert, dass es um hohe Summen – bis zu 100.000 Euro – gehe. Laut BKA sollten sich Betroffene nicht unter Druck setzen lassen und stattdessen sofort die echte Polizei kontaktieren oder Angehörige unter bekannten Telefonnummern erreichen, wie das BKA berichtet.
Weitere Vorfälle in der Region
Zusätzlich zu dem Schockanruf waren noch mehrere andere Vorfälle in der Region Aalen zu verzeichnen. So kam es beispielsweise am Montag zu einer Unfallflucht in der Tiefgarage Mercatura, bei der ein Seat Cupra Ateca beschädigt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise zu diesem Vorfall können an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 gerichtet werden.
In einem weiteren Vorfall geriet eine 23-jährige Opel-Fahrerin aufgrund von Sonnenblendung auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem 45-jährigen Toyota-Fahrer. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Des Weiteren kam es zu einer Einbruchstat in das Theodor-Heuss-Gymnasium, wobei Bargeld entwendet wurde, und zu einem weiteren Unfall, bei dem ein Audi-Fahrer aufgrund eines entgegenkommenden Motorrads eine Vollbremsung einleiten musste und einen Leitpfosten beschädigte.