
Das Wormser Spectaculum, eine beliebte Veranstaltung, findet in diesem Jahr vom 30. Mai bis 1. Juni in der Wiesen- und Baumlandschaft der Rheinaue im Wormser Süden, im Stadtpark „Wormser Wäldchen“, statt. Die Veranstaltung wird seit 2002 jährlich vom „Wormser Netzwerk Lebendiges Mittelalter“ organisiert und zieht Tausende von Besuchern an. Sie bietet Besuchern ein faszinierendes Mittelaltererlebnis über drei Tage und erstreckt sich über die Jahre 500 bis 1500 n.Chr.
Das Programm umfasst ein vielfältiges Angebot, darunter über 100 Stände, Geschichtenerzähler, Puppenspieler, Musikgruppen, Feuershows, Schwertkämpfe sowie Tanz- und Lagergruppen. Zudem werden Workshops zu alten Handwerkskünsten angeboten, wie die Herstellung von Glasperlen, Lederarbeiten, Kupferschmuck, Drechsler- und Schmiedearbeiten sowie Klöppeln, Spinnen und Weben. Auch das Bogenschießen als Mitmachangebot erfreut sich großer Beliebtheit. Weitere Informationen sind auf der Website www.spectaculum-worms.de verfügbar.
Musikalische Highlights im Programm
Auf der großen Bühne werden in diesem Jahr folgende Bands auftreten: Am 30. Mai spielen „Die Habenichtse“ um 20 Uhr und bieten Party-Musik mit Geschichten aus dem Leben als Schnorrer. Am 31. Mai folgt „Haggefugg“ um 20 Uhr mit Mittelalterrock, unterstützt von Dudelsäcken und Schalmeien. Den Abschluss bildet am 1. Juni „Spielleut Ranunculus“, die historische Musikstücke, alte Tänze, Balladen und Trinklieder präsentieren.
Auf einer kleineren Bühne werden zudem Auftritte von „Duo Wormez“, „Satyrias“, „Spilldeyvel“, „Duo Donnersack“ und „Spielleut Skadefryd“ stattfinden. Die Eintrittspreise für die Veranstaltung betragen 14 Euro, wobei Gewandete lediglich 12 Euro zahlen müssen. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, und ein Eintrittsbändchen berechtigt zu kostenlosem Besuch an weiteren Veranstaltungstagen. Ein vollständiges Programm mit Workshops und Aktionen für Kinder wird vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.