DeutschlandMülheim an der Ruhr

Mülheim geht digital: Wohnsitzanmeldung jetzt online möglich!

Der Online-Service „Wohnsitz anmelden“ ist seit Kurzem im städtischen Serviceportal von Mülheim an der Ruhr verfügbar. Laut muelheim-ruhr.de ist für die Nutzung ein Online-Ausweis erforderlich. Mera Kabashaj, die Leiterin des Mülheimer Bürgeramtes, hebt die Zielsetzung hervor, mehr Flexibilität für die Bürger zu schaffen.

Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands müssen die Bürger ihren neuen Wohnsitz innerhalb von 14 Tagen beim Bürgeramt anmelden. Mit dem neuen digitalen Service können sich die Nutzer über BundID registrieren, einem persönlichen Online-Konto für öffentliche Dienstleistungen. Der Online-Ausweis bietet den höchsten Sicherheitsstandard und enthält ein digitales Postfach für Bescheide und Benachrichtigungen.

Voraussetzungen für die digitale Wohnsitzanmeldung

Für die digitale Wohnsitzanmeldung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Gültiger Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion und PIN
  • NFC-fähiges Smartphone oder Kartenlesegerät
  • Kostenlose AusweisApp des Bundes
  • BundID-Nutzerkonto
  • Wohnungsgeberbestätigung (bei Mieter*innen)

Die Anmeldung kann online im Serviceportal der Stadt Mülheim an der Ruhr durchgeführt werden, wobei Dokumente hochgeladen werden können. Nach der Authentifizierung und Dateneingabe prüft das Bürgeramt die Anmeldung und versendet den neuen Adressaufkleber per Post. Für Personalausweise, die ab dem 1. August 2017 beantragt wurden, ist die Onlinefunktion automatisch aktiviert.

Wie wohnsitzanmeldung.gov.de berichtet, sind Anmeldungen im Familienverbund möglich, wenn alle Personen im Melderegister verknüpft sind und gemeinsam von einer Wohnung innerhalb Deutschlands umziehen. Dies gilt für verheiratete und verpartnerte Personen sowie deren minderjährige Kinder. Nach der Anmeldung erhalten alle Personen eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung. Zudem können die Adressdaten auf Personalausweisen mit Online-Ausweisfunktion aktualisiert werden.

Es ist wichtig, dass die Nutzer ein Konto, beispielsweise bei BundID, anlegen, um sich oder ihre Familie umzumelden. Dies ermöglicht auch die Nutzung weiterer digitaler Verwaltungsleistungen. Die AusweisApp fungiert als Software zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion. Allerdings kann es bei den iPhone 15 Pro und iPhone 16 Pro zu Problemen mit instabilen Verbindungen und Fehlfunktionen beim Scannen des Ausweises kommen, was eine Wiederholung des Vorgangs erforderlich machen kann.